- Heise
Elektroautos: Vorheizer für die Batterie im Test Kalte Batterien in Elektroautos sind weniger leistungsfähig als auf Idealtemperatur. Mit dem Ice-Breaker sollen sie ohne großen Aufwand vorkonditioniert werden.TechStage | Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro Gute Technik muss nicht teuer sein, selbst Smartphones für 150 Euro bringen schon solide Ausstattung mit. Welche Geräte punkten, zeigt TechStage in der Top 10.Hamburg wird Modellregion für Digital Health Als eine von zwei Modellregionen testet das "ÄrzteNetz Hamburg" künftig die digitalen Anwendungen des Gesundheitswesens, bevor sie in ganz Deutschland starten.Crypto Wars: USA und EU fordern Einbau von Klartext-Zugang in die Technik Vertreter von US-Sicherheitsbehörden drängen im Dialog mit der EU darauf, das Prinzip "Privacy by Design" mit dem Pendant "Lawful Access by Design" zu kontern.KI: Forscher drängen US-Behörde, GPT-4 einzufrieren – Italien stellt ChatGPT ab Eine Forschungsorganisation hat die Federal Trade Commission aufgefordert, gegen OpenAI zu ermitteln. GPT-4 verstoße gegen Handelsrecht, lautet die Beschwerde.Maker Faire Ruhr: Musikanlage mit 500.000V Wie klingt eine Tesla-Spule, die Musik mit 500.000V abspielt? Und wie baut man einen Retro-Arcade mit 3D-Display, auf dem man Breakout ohne 3D-Brille spielt?Das Galaxy S23 Ultra lügt uns alle an (und warum das ok ist) Samsungs Galaxy-Smartphones erfinden nicht nur Mondkrater, sondern auch Zähne in Kindermündern – will man das? c't 3003 hat genauer nachgeschaut.Kurz informiert: Google, Sauerstoff-Ionen-Batterie, Midjourney, E3 Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.Diese Autobahnen sollen beschleunigt ausgebaut werden Die FDP will Engpässe im Autobahnnetz beschleunigt beseitigen. 144 dieser Projekte sind nun definiert. Doch es profitieren längst nicht alle Bundesländer.Bundesrat stimmt für Online-Autozulassung Der Gang zur Zulassungsstelle soll von September an überflüssig sein, Kfz-Halter können alles Notwendige online beantragen. Nötig ist eine E-Identifizierung.heise+ | Apple Music Classical im Test Vorhang auf für Apples Klassikdienst: Das neue Streaming-Angebot ist in erster Linie eine iPhone-App. Wir haben die Ohren gespitzt.Sichere Softwareentwicklung: Jetzt noch Vortrag für die heise devSec einreichen Der Call for Proposals für die heise devSec im September läuft bis nach Ostern. Vor der Konferenz in Karlsruhe gibt es am 16. Mai einen Online-Thementag zu 2FA.TechStage | Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro Gute Hochdruckreiniger müssen nicht teuer sein. Markengeräte von Bosch und Kärcher gibt es ab 60 Euro. TechStage zeigt, worauf man beim Kauf achten muss.49-Euro-Ticket: Bundesrat stimmt für Deutschlandticket Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat der Einführung des deutschlandweiten ÖPNV-Tickets zugestimmt.Elektromobilität: BMWs 5er-Reihe bekommt alle Antriebsarten, auch elektrisch BMW lässt den Kunden auch beim kommenden 5er die Wahl. Wie der 7er wird er mit Otto- und Dieselmotor, Plug-in-Hybrid und als i5 mit Elektroantrieb angeboten.Kostenloser Ransomware-Selbsttest für IT-Laien Verschlüsselungstrojaner kommen meist über Windows-Rechner. Ein kostenloses Angebot verspricht eine einfache Prüfung.OLED im Anflug: Vorbereitungen für neuen MacBook-Air-Screen? Apple hat offenbar entschieden, dass das MacBook Air erstmals einen OLED-Screen bekommt. Beim MacBook Pro dauert es angeblich noch deutlich länger.Programmiersprache Swift 5.8 bereitet den Weg zur nächste Hauptversion Ein Compiler-Flag erlaubt in Swift den Einsatz kommender Funktionen, darunter neue Regeln für Regex-Literale, Closures und die Darstellung von Dateinamen.Illegaler Hanfanbau: Kiffer als Klimakiller Alle Welt spricht über das Energiesparen. Wer jedoch regelmäßig kifft, hält damit die sehr energieintensive Hanfproduktion in Deutschland am Leben.World Press Photo Award 2023 – die besten Bilder Der weltweit größte Fotowettbewerb kürt in einer ersten Runde seine besten Bilder aus sechs Weltregionen. Auch ein Student aus Hannover ist dabei.Langes Patentverfahren: Apple spart bei VirnetX womöglich 0,5 Milliarden Apples Milliardenzahlung wegen angeblicher Patentverletzungen durch VPN-Technik könnte sich halbieren, sollte ein Berufungsurteil Bestand haben.Datenschutzbedenken: Italien will ChatGPT sperren Die italienische Datenschutzaufsichtsbehörde geht gegen OpenAIs Chatbot ChatGPT vor. Grund ist unter anderem das vergangene Datenleck.WTF: "Autonomous": So schmeckt das KI-Bier von Becks Eine KI hat für Becks ein neues Bier gebraut. Wir haben eine andere KI gebeten, das Bier zu probieren, damit es ein Mensch nicht tun muss.Mit Ultraschall gegen Mikroplastik Ähnlich wie die Anziehungskraft von Magneten wirkt Ultraschall auf Mikroplastik. Das stellten Forscher aus Mexiko fest – und machten sich dies zu Nutze.Thunderbird erhält eine automatische Verschlüsselung – aber anders als es klingt E-Mail-Security für Anwender einfach nutzbar zu machen, ist schwierig. Aktuelles Beispiel: Thunderbird erhält 21 Jahre nach der Forderung einen Automatismus.Nordkoreanische Angreifer mit neuem Geldwäschetrick Heißes Krypto-Geld aus Raubzügen muss zunächst gewaschen werden. APT43 mietet dazu Cloud-Ressourcen zum Schürfen neuer Coins an.Neue Solid-State-Knöpfe: iPhone 15 Pro auch mit Handschuhen und Case nutzbar Apple will bei seinem iPhone 15 Pro die mechanischen Knöpfe durch kapazitive ersetzen. Doch was ist, wenn man eine Hülle oder Fingerüberzieher nutzt?AVM: FritzOS 7.50 ist für die Fritzbox 7590 AX verfügbar Wer eine Fritzbox 7590 AX besitzt, kann ab sofort die FritzOS-Version 7.50 aufspielen. Sie integriert unter vielen Neuerungen Wireguard-VPN.Studie: Feuchtgebiete geben bis zu 1,4 Millionen Tonnen mehr Methan pro Jahr ab Sie sind eigentlich eine CO2-Senke, doch mit zunehmender Erderwärmung setzen tropische Feuchtgebiete immer mehr Methan frei, wie Studien belegen.BSI: Alarmstufe Orange wegen Trojaner in 3CX-Softphone-App Die weitverbreitete Telefonie-Software von 3CX enthielt den Schadcode der nordkoreanischen Lazarus-Hacker. Auch die Mac-Version war infiziert.Google Suche: Mehr Funktionen, Informationen zu verifizieren Google möchte Nutzern mehr Möglichkeiten an die Hand geben, Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Ein Seitenhieb auf die KI-Halluzinationen?heise-Angebot: Hacking-Akademie: Lerne Ethical Hacking und Penetration Testing Die Hacking-Akademie von Sicherheitsexperte Eric Amberg bietet ein umfangreiches Lernangebot zu Web Hacking, Penetration Testing und mehr.Robust MADER vom MIT: Damit Drohnen nicht zusammenstoßen Sobald sich mehrere Drohnen in einem engen Luftraum bewegen, kann es zu Kollisionen kommen. Ein weiterentwickeltes MADER-System des MIT soll das verhindern.Machine Learning: Charmed Kubeflow 1.7 integriert Knative für Serverless ML Das neue Release von Charmed Kubeflow verspricht einfacheres Training und Optimieren sowie effizienteres Bereitstellen von ML-Modellen in Kubernetes.Gewerkschaft: Apple hat fünf Aktivisten gekündigt Angaben einer US-Gewerkschaft zufolge wurden fünf Apple-Mitarbeiter, die sich für Arbeitnehmerrechte eingesetzt haben, unrechtmäßig gekündigt.TGQIF – das Quiz zum "Matrix"-Jubiläum Am 31. März 1999 war der US-Kinostart von "The Matrix" – kein rundes Jubiläum, aber allemal Grund für ein "Matrix"-Quiz.Zu viel Missbrauch: Midjourney kann nicht mehr kostenlos getestet werden Der KI-Bildgenerator Midjourney hat seine kostenlose Test-Version eingestellt. Es gab zu viele Nutzer und zu viel Missbrauch.WWDC 2023: Wie man Apples Entwicklerkonferenz vor Ort besucht Apple macht aus seiner Entwicklerkonferenz offenbar eine dauerhafte Online-Veranstaltung. Allerdings gibt es zumindest an einem Tag die Chance, vor Ort zu sein.Einfach regenerierbar: Neue Batterie setzt auf Sauerstoff statt Lithium Ein neuer Batterie-Typ mit keramischen Elektroden bietet potenziell eine sehr gute Langzeitstabilität, benötigt aber ungewöhnlich hohe Betriebstemperaturen.heise-Angebot: iX-Workshop: Azure Active Directory gegen Angriffe absichern In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Azure Active Directory mitsamt Azure-Diensten härten und effektiv gegen Angriffe absichern. Rabatt bis 11.4."Starfleet Academy": Neue "Star Trek"-Serie dreht sich um Teenager Paramount beschreibt es als "Coming of Age"-Serie: "Star Trek: Starfleet Academy" soll 2024 für den Streaming-Dienst Paramount+ produziert werden.Roboterhund nutzt Vorderbeine zur Objektmanipulation Damit sich Roboter in Umgebungen für Menschen bewegen können, müssen sie Türöffner drücken können. Das gilt auch für vierbeinige Roboter.FAQ zum Verbrenner-Aus: Wie gehts weiter mit Flottengrenzwert und E-Fuels? Das weitreichende Aus von Verbrennungsmotoren hat Auswirkungen auf den EU-Flottengrenzwert. Wie funktioniert der und was haben E-Fuels mit all dem zu tun?Virgin Orbit entlässt 85 Prozent seiner Belegschaft Das finanziell schwer angeschlagene Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit muss einen Großteil seiner Mitarbeiter entlassen. Die Zukunft ist ungewiss.heise-Angebot: iX-Workshop Softwarearchitektur: CPSA Foundation Level mit iSAQB-Zertifizierung Werden Sie in vier Tagen zum Certified Professional for Software Architecture (CPSA). Online Intensiv-Schulung mit anschließender iSAQB-Zertifizierung.E3: Spielemesse: Die E3 ist am Ende Die E3 2023 fällt aus, weil zu viele Spielefirmen abgesagt haben. Ob die Spielemesse jemals zurückkommt, ist fraglich – die Branche hat sich gewandelt.Kommt das 49-Euro-Ticket? Fragen und Anworten vor der Beschlussfassung Bundestag und Bundesrat stimmen am Freitag über die Finanzierung des 49-Euro-Tickets ab. Was Reisende über das Ticket wissen sollten.Unesco fordert strenge ethische Regeln für KI-Systeme Die Unesco schließt sich dem Moratorium von KI-Experten an und fordert strenge Regeln zur Entwicklung von KI-Systemen, um Missbrauch zu verhindern.Freitag: Elektroauto-Offensive der USA, Sonys VR-Headset mit schwachem Start US-Umstieg auf E-Kfz + Sonys PSVR2 mäßig verkauft + Datenschutz-Streit in Österreich + Satellitenbetreiber vor Fusion + Ende der Krankschreibung per TelefonFAQ c’t-KeyFinder: Windows-Installationsschlüssel auslesen und zuordnen Der c’t-KeyFinder liest Installationsschlüssel aus beliebigen Windows-Installationen aus. Seit der Veröffentlichung sind weitere Fragen aufgetaucht.EU-Gesundheitsdatenraum: HL7 FHIR wird Interoperabilitätsstandard Für einen gemeinsamen europäischen Gesundheitsdatenraum will das europäische eHealth-Netzwerk verstärkt auf Fast Healthcare Interoperability Ressources setzen.Sonderregelung: Telefonische Krankschreibung läuft aus, jetzt aber wirklich! Die telefonische Krankschreibung endet. Da die Zahlen des Robert Koch-Instituts sinken, sei diese Form der Krankschreibung nicht mehr notwendig.Bericht: Sonys Playstation VR2 verkauft sich schlechter als erwartet Marktforscher rechnen mit bislang nur 270.000 verkauften Virtual-Reality-Headsets. Grund sei die schwache Wirtschaftslage. Ist der Metaverse-Hype schon vorbei?Satellitenbetreiber SES und Intelsat verhandeln Fusion Verhandlungen laufen über eine Mammuthochzeit am Himmel: SES und Intelsat, die beiden großen Betreiber geostationärer Satelliten, wollen sich zusammentun.Bonitätsbewerter Crif bekämpft Verbot durch österreichische Datenschutzbehörde Crif (Deltavista) hat rechtswidrig Daten für Bonitäts-Scoring verarbeitet, sagt die Datenschutzbehörde. Das Unternehmen nimmt das nicht hin.E-Auto-Offensive der US-Regierung mit Waymo, Mercedes, Amazon, Siemens Biden verordnet seinen Behörden den Umstieg auf E-Kfz. Prominente Firmen und Verbände unterstützen die Kampagne. Die Maßnahmen sind vielfältig.TechStage | TechStage Top 10: E-Mountainbikes – günstige E-Bikes fürs Gelände ab 650 Euro Günstig & trotzdem gut: Wir haben preiswerte E-Mountainbikes von 650 Euro bis 2000 Euro getestet und zeigen in unserer Top 10, welche E-Bikes wirklich gut sind."Vulkan Files": Hinter den Kulissen von Putins Cyberkrieg Ein Leak von Geheimdokumenten enthüllt, wie Mitarbeiter der Moskauer Firma Vulkan Hacking-Operationen fürs russische Militär und die Geheimdienste unterstützen.Werbetarif von Netflix jetzt auch auf dem Apple TV verfügbar Apples TV-Box war beim werbefinanzierten Tarif von Netflix zunächst außen vor. Nach einem Update steht das Angebot jetzt aber zur Verfügung.Bard statt ChatGPT: Google-KI kommt per No Code in klassische Firmenanwendungen Mit der KI zu spielen, macht Spaß – aber bei Firmenanwendungen winkt das große Geld. Entsprechend will Google Bard als No-Code-Plattform schmackhaft machen.Datenschutzkonferenz erklärt "Pur-Abo-Modelle" grundsätzlich für zulässig Das Nachverfolgen von Nutzerverhalten kann prinzipiell auf eine Einwilligung gestützt werden, wenn alternativ ein trackingfreies Bezahlmodell verfügbar ist.software-architektur.tv: Strukturlos – Big Ball of Mud heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur: In der Folge reflektieren Nora Schöner und Lisa Moritz ihre Eindrücke der JavaLand-Konferenz.Kriminalstatistik: Jugendpornografie steigt um 32 Prozent Minderjährige selbst teilen oft unangemessene Bilder über Messenger und soziale Medien. Bundesinnenministerin Faeser trommelt trotzdem für die Chatkontrolle.Kurz informiert: Vorratsdatenspeicherung, 5G-Ausbau, Bosch E-Bike, WWDC23 Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.TechStage | Xiaomi 13 Pro im Test: Das fast beste Smartphone – mit kleinem Haken Das neue Xiaomi 13 Pro lockt mit Superlativen wie einem 1-Zoll-Sensor für die Hauptkamera und rasend schnellem Snapdragon 8 Gen 2 bei hohem Preis. Lohnt das?heise-Angebot: Agile Unternehmen: Flight Levels Day fliegt in die dritte Runde Am 16. Juni findet der Flight Levels Day statt. Auf der Online-Konferenz erhalten Führungskräfte anhand praxisorientierter Vorträge Wissen über Flight Levels.IT-Abteilung: Das Management verschwendet unsere Budgets! Viele ITler sind unzufrieden über die Ausgaben des eigenen Unternehmens für ihre Abteilung. Das liegt offenbar auch an schlechter Kommunikation, meint LeanIX.WebAssembly-Framework Spin 1.0: Serverless-Anwendungen mit Wasm Das neue Release der Open-Source-Software soll die Anforderungen der Full-Stack-Entwickler durch eine breite Unterstützung verschiedenster Sprachen erfüllen.Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA beschleunigt und nutzt Java 20 Das neue Release kann mit der Programmiersprache Java in Version 20 umgehen. Neuerungen gibt es auch für das User Interface sowie die Performance.EU-Parlament stimmt für strengere Regeln bei Online-Einkäufen Rückrufe von Produkten sollen nach dem Willen des EU-Parlaments effektiver werden. Auch für Produkte aus dem Ausland müsse es dafür EU-Ansprechpartner geben.Besserer Zoom für das iPhone: Laut Analyst kostet Apple das nur vier US-Dollar Neues aus Apples Zulieferkette in China: Das erwartete Periskopobjektiv im iPhone 15 Pro Max soll für Apple ein günstig herzustellendes Bauteil sein.Debatte um KI: Billige Polemik hilft nicht weiter Der Aufruf, die Entwicklung von KI-Systemen zu pausieren, sorgt für Streit. Dabei haben die meisten den Text offenbar nicht einmal gelesen. Schade.Prusa MK4: Neuer 3D-Drucker vorgestellt Mit dem MK4 präsentiert Prusa die neuste Version seines beliebten 3D-Druckers. Optisch hat sich wenig verändert, technisch aber eine ganze Menge.Neue WLAN-Lücke MacStealer: Datenklau über Bande Eine Unterlassung im WLAN-Standard erlaubt Angriffe über die Energiesparfunktion. Das trifft alle Geräte, aber die Gefahr ist wohl gering.Analyst: Warum Apples Mixed-Reality-Headset wohl doch nicht zur WWDC kommt Die Vorstellung von Apples erstem Mixed-Reality-Headset auf der Entwicklerkonferenz WWDC im Juni schien gesetzt. Jetzt gibt es Zweifel aus der Zulieferkette.Firmware-Update bringt Pixel-Shift mit 402 Megapixeln für Canons R5 Für die R3 und R5 hat Canon neue Software veröffentlicht. Das kleinere Modell bekommt Hilfe bei Autofokus und Schwenks, das größere Pixel-Shift.Gesundheitsnetz: TI-Gateway soll Konnektoren in Arztpraxen überflüssig machen Die bisher vor allem in Arztpraxen installierten Router fürs Gesundheitswesen sollen in Zukunft durch TI-Gateway und Highspeed-Konnektoren ersetzt werden.Der US-Tiktok-Bann ist in dieser Form kolossaler Quatsch Die US-Regierung will Tiktok verbieten. Doch der Restrict Act schießt genauso am Ziel vorbei wie die Anhörung im Kongress, meint Eva-Maria Weiß.Microsoft Bing und Edge: Jetzt zieht Werbung in die Suche ein Bing und Edge bekommen Werbung: Microsoft plant diese direkt in den Chats zu zeigen. Und will Publisher an den Einnahmen beteiligen.EU strebt 45 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 an Nach zwei Jahren Verhandlungen haben sich Europaparlament, EU-Kommission und Rat auf neue Ziele für Erneuerbare Energien geeinigt.heise-Angebot: Mastering Microservices: Schnellere und flexiblere Systeme – dank Microservices! Mit der am 23. Mai ausgerichteten Onlinekonferenz meistern Softwarearchitekten und Developer die Herausforderungen beim Einsatz von Microservices-Architekturen.Nord Stream 2: Leere Seerauchboje gibt Rätsel auf Der Tipp kam aus Russland: Dänemark hat eine Seerauchboje aus 70 Metern Tiefe geborgen. Sie könnte eine Rolle beim Anschlag auf Nord Stream gespielt haben.VoIP-Software 3CX verteilt Schadcode nach Sideloading-Angriff Der Softphone-Client 3CXDesktopApp wurde durch Angreifer kompromittiert und entfaltete verdächtige Aktivitäten. Die Spur führt nach Nordkorea.Microsoft Defender: Achtung, Klick auf das gefährliche zoom.us festgestellt Der Microsoft Defender ist nicht nur ein schnöder Virenscanner, sondern soll auch bei Klicks auf gefährliche Links warnen. Und dazu gehören … Zoom und Google?React-Team drängt Entwickler zum Einsatz von Fullstack-Frameworks Das React-Team überrascht beim Veröffentlichen der überarbeiten Dokumentation zur JavaScript-Bibliothek mit dem Aufruf "Go full-stack with a framework".Azure-Lücke erlaubte Datenklau bei Millionen Office365-Kunden Durch eine Fehlkonfiguration ließ sich Schadcode in Bing-Suchergebnisse einschleusen, womit Daten von Office365-Nutzern gefährdet waren. Microsoft hat reagiert.Neu in .NET 7 [9]: Generische Mathematik .NET 6.0 hat einige generische Mathematikoperationen für beliebige Zahlentypen eingeführt, die im aktuellen .NET produktionsreif sind.heise-Angebot: Software wird nicht von alleine sicher – Webinar-Serie für sichere Entwicklung In fünf Webinaren vom 23. Mai bis 27. Juni 2023 lernen angehende Security-Champions Grundlagen und Praxis-Know-how für sichere Software- und Webentwicklung.Abseits von OpenAI: Unabhängige Sprachmodelle zeigen, was möglich ist OpenAI kontrolliert zwar den Zugang zu den eigenen Sprachmodellen. Doch die Zahl an mehr oder weniger frei zugänglichen, mächtigen KI-Modellen wächst beständig.Trainingsdaten unter Zensur? Welche Probleme China mit seinem KI-Chatbot hat China gilt bislang in einigen Bereichen der KI als führend. Das US-Start-up OpenAI und Microsoft mit ihrer ChatGPT-Offensive könnten die Dynamik ändern.Intel: "Sierra Forest" bringt 144 CPU-Kerne, "Emerald Rapids" mit riesigen Dies Intel hat einen Einblick in seine Prozessorentwicklung gewährt. Spannend wird es mit der Server-CPU "Sierra Forest" im ersten Halbjahr 2024.E-Bikes: Update für Boschs Smartes System verbessert Navigation Bosch spendiert E-Bikes mit Smartem System ein Update, das unter anderem Sprachanweisungen, Dark Map und eine detailliertere Routenansicht mitbringt.Hitliste bei Apple TV+: Nach wie vor bekannte Namen vorne Apple investiert viel Geld in seinen Streamingdienst. Doch noch immer sind seit längerem verfügbare Shows die beliebtesten, zeigt eine Erhebung.heise+ | React Goes Fullstack: Der Beginn einer neuen Ära? Die aktualisierte React-Dokumentation deutet an, dass React-Apps künftig mit einem Fullstack-Framework wie Next.js oder Remix gebaut werden sollen.Software Supply Chain: GitHub führt Funktion zum Erstellen von SBOMs ein Eine neue Funktion zum Exportieren der Software Bill of Materials erstellt eine Liste der Dependencies von Repositories im SPDX-Format.Electronic Arts entlässt sechs Prozent seiner Mitarbeiter Auch in der Spielebranche kommen Stellenstreichungen an: Electronic Arts strukturiert um. Dabei sollen bis zu sechs Prozent aller Mitarbeiter gefeuert werden.Elektromotorrad RTR Electric Motorcycles 799e: Schlicht und ergreifend Ein elegantes Elektro-Leichtkraftrad kommt aus Brasilien. Der prominente Customizer Gustavo Lourenco hofft, mit der RTR 799e zu sauberem Verkehr beizutragen.Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht bestätigt Urteil des EuGH Das Bundesverfassungsgericht betont in einer aktuellen Entscheidung, dass in Sachen Vorratsdatenspeicherung Unionsrecht Vorrang hat.iTunes für Windows: Apples klassische Musik-App lebt Apple hat seine zentrale Medien-App für den PC nochmals angerührt. Es gibt nun Unterstützung für frische Geräte.Ungewisse UKW-Zukunft: Sendestart für Nord-Privatradios auf DAB+ In Schleswig-Holstein bekommt DAB+ einen Schub, weil Privatsender nun landesweit auf diesem Weg verbreitet werden. Aber was wird aus dem guten alten UKW-Radio?Neuer Knopf: Angeblich frei belegbarer "Action Button" für iPhone 15 Pro Apple will bei seinen Pro-Modellen künftig nur noch Solid-State-Knöpfe verbauen. Die Stummschalten-Funktion wird angeblich gegen eine Aktionstaste ersetzt.Daten von ChatGPT zum Training von Bard genutzt – Google dementiert Ein Google-Forscher hatte die Nutzung von ChatGPT-Daten zum Training des Konkurrenzprodukts Bard kritisiert und wechselte zu OpenAI. Google dementiert Vorwurf.Twitter-API: 1500 Tweets kostenlos, 100 US-Dollar für das günstigste Abo 1500 Tweets im Monat können via API abgesetzt werden. Wer Twitter via Schnittstelle mehr nutzen möchte, muss mindestens 100 US-Dollar im Monat zahlen.Ukraine: IAEA-Chef besichtigt AKW Saporischschja Zum zweiten Mal seit der Invasion Russlands in die Ukraine hat der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde das besetzte AKW Saporischschja besucht."The Last of Us Part 1": Misslungene PC-Version bekommt ersten Hotfix Die PC-Fassung von "The Last of Us Part 1" hat mit Performance-Problemen und Abstürzen zu kämpfen. Naughty Dog hat einen ersten Hotfix veröffentlicht.Nachbereitung der Koalitionsbeschlüsse: Verteidigung und Kritik Vertreter der Bundesregierung verteidigen die hart errungenen Beschlüsse. Reichlich Kritik vor allem am Verkehrssektor gibt es aus verschiedenen Richtungen.United Internet will mehr in schleppenden 5G-Ausbau investieren United Internet will den 5G-Netzausbau beschleunigen. 320 Millionen Euro plant der Konzern dafür ein.Long Covid: Es fehlt an passenden Medikamenten und Therapien An Long Covid erkrankte Menschen leiden. Doch die Forschung stagniert. Zu viele Hindernisse blockieren das Weiterkommen.Das große Hadern: Kernkraftwerk Isar 2 wird geschlossen Das Atomkraftwerk Isar 2 wird Mitte April geschlossen. Die Rückbaukosten sind hoch, der Frust über das Ende auch.Donnerstag: Internationale Spyware-Kampagnen, Kryptofirma verliert Millionen Spyware per SMS-Link + Safemoon nicht safe + Telegram gegen DSGVO + Polizei mit Passfoto-Zugriff + Datenschutz von Parksündern + heiseshow zu drei neuen ThemenFreie 3D-Software Blender 3.5 unterstützt Apple Metal Die freie 3D-Grafiksuite Blender kommt mit neuen Geometry-Nodes, einem vereinfachten Workflow und einem performanten Backend für macOS.#heiseshow: Twitter, Corona-Warn-App, Homeoffice Diese Woche in der #heiseshow: Ab April ändert sich wieder einiges bei Twitter. Außerdem: Die Corona-Warn-App ruht bald und Tech feiert die Präsenzarbeit.Medizin: Längliche Mikrobläschen wirken besser als kugelrunde Eine neue Form der winzigen Polymerkügelchen soll Wirkstoffe endlich besser durch die Blut-Hirn-Schranke bringen.Recht: Bilder von Parkverstößen können Datenschutzärger bedeuten Offizielle Stellen nehmen Handybilder von Parksündern digital entgegen, private Websites und Apps unterstützen dabei. Es gibt aber datenschutzrechtliche Haken.Kryptofirma Safemoon nicht safe: 8 Millionen Euro weg War es ein Dieb? Oder hat jemand zufällig dem Dieb die Beute weggeschnappt? Die Kryptomünzen sind jedenfalls nicht dort, wo sie sein sollten. Ein Sittenbild.Google und Amnesty International decken internationale Spyware-Kampagnen auf Android, iOS, Chrome und Samsungs Internet-Browser seien zunehmend Angriffen kommerzieller Spyware ausgesetzt. Die Attacken nutzen per SMS verschickte Links.Bundesdatenschutzbeauftragter: Telegram verstößt gegen die DSGVO Die Bundesdatenschutzbehörde moniert, dass der Messenger-Dienst Telegram keine Ansprechperson für Behörden benennt und daher eine DSGVO-Pflicht nicht befolgt.Meldebehörden sollen Zugriff der Polizei auf Passfotos jederzeit sicherstellen Die Bundesregierung will die Kommunen verpflichten, den schon zulässigen automatisierten Lichtbildabruf für Sicherheitsbehörden tatsächlich zu gewährleisten.Kündigungswelle bei Vodafone Deutschland: 900 Stellen weniger 1300 Kollegen müssen gehen, 400 neue werden gesucht. So möchte Vodafone effizienter werden, um gegen den Kundenschwund angehen zu können.WWDC 2023: Apples Entwicklerkonferenz findet von 5. bis 9. Juni statt Die Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple findet dieses Jahr von 5. bis 9. Juni statt. Die komplette Konferenz soll auch online verfügbar sein.TechStage | Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative Ein Chromebook bootet schnell, ist leicht und einfach zu bedienen – trotzdem sind Geräte günstig. TechStage zeigt, was Geräte mit Chrome OS könnenKryptowährungen: Ethereum-Update am 12. April bringt Abhebungen für Staker Wer als Validator an Ethereums Proof of Stake teilnimmt, kann seine Einlagen dafür bislang noch nicht abheben. Ein Update am 12. April soll das ändern.Probleme mit macOS 13.3: Externe Benutzerordner ausgesperrt, SMB, OpenCore Das Ventura-Update beseitigt Bugs, macht mitunter aber neue Probleme. Anwender mit ausgelagertem Benutzerordner können sich nicht mehr einloggen.Vloggerkamera von Sony: Vollformatkamera Alpha ZV-E1 Mit der neuen Alpha ZV-E1 will Sony Videoenthusiasten begeistern. Eine optimierte Bildstabilisierung und cinematische Looks bringt die Vollformatkamera mit.Gericht: Github muss Twitter Daten über Quelltext-Diebstahl herausgeben Anfang Januar veröffentlichte ein Github-Nutzer Teile der Twitter-Quelltexte. Jetzt hat ein Gericht auf Antrag von Twitter die Herausgabe von Daten angeordnet.Vorstellung Lamborghini Revuelto: Plug-in-Hybrid mit V12-Motor Vier Motoren und eine winzige Batterie mit externer Lademöglichkeit in einem Sportwagen mit extremen Leistungsangaben: Lamborghinis neuer RevueltoTechStage | Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament kostet nur 379 Euro Welches ist der beste 3D-Drucker? Einer der zuverlässig funktioniert! Wir zeigen die besten zehn Geräte mit erstklassiger Druckqualität und einfacher Bedienung.Kurz informiert: Microsoft Security, Nintendo Switch, DRAM-Chips, LNG-Terminals Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.BitBucket Cloud: Bessere Administration durch Projektberechtigungen Atlassian baut die Administrationsmöglichkeiten der BitBucket Cloud mit Projektberechtigungen und Vererbung von Berechtigungen weiter aus.Ausländische Fachkräfte: Ist die Chancenkarte eine Chance? Deutschland fehlen Fachkräfte, deshalb will die Bundesregierung das Zuwanderungsgesetz anpassen. Der Entwurf sieht eine Chancenkarte mit Punktesystem vor.iOS 16.5 Beta: Bildschirmaufnahme hört künftig aufs Wort Nach Veröffentlichung von iOS 16.4 gibt Apple die erste Beta von Version 16.5 frei. Welche Veränderungen bislang entdeckt wurden.Speicher wird zum riesigen Minus-Geschäft: Hersteller in Krisenstimmung Es ist offiziell: Die Produktion von Speicherbausteinen ist derzeit alles andere als rentabel. Micron gibt einen Verlust von 2,3 Milliarden US-Dollar bekannt.heise meets … Neue Trends verändern den E-Commerce Wie sich der E-Commerce im Laufe der Jahre verändert hat und welche neuen Strömungen den Markt prägen. heise meets Josef und Stefan Willkommer von TechDivision.iPhone 15 Pro: So sollen feste Tasten auch bei leerem Akku beweglich bleiben Apple will angeblich beim nächsten iPhone die beweglichen durch feste Tasten austauschen. Ein neues Gerücht räumt einen großen Vorbehalt aus.Das Keyboard MacTigr im Kurztest: Mechanisches Tippen mit Extras Die 1,1 Kilogramm schwere Tastatur mit Cherry-MX-Switches bringt deutsches Mac-Layout und robustes Design mit. Zu den Sonderfunktionen zählt ein USB-C-Hub.heise-Angebot: Konferenz Digital Design & UX Next in München: Das Programm ist fertig Die Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich im Juni mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.Fachkräfteeinwanderung: Für IT-Spezialisten sollen Sonderregeln gelten Die Bundesregierung hat einen Entwurf für ein novelliertes Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf den Weg gebracht. IT-Experten müssen nicht länger Deutsch können.Was bedeutet das Klimapaket der Regierungskoalition für Bahn- und Autoverkehr? Die Regierung will Deutschland mit ihren jüngsten Beschlüssen zum Klimaschutz bis 2045 CO₂-neutral machen. Was bedeutet das für Bahnkunden und Autofahrer?EU-Gesundheitsdatenraum: Ärzte befürchten sinkendes Vertrauen der Patienten Der EHDS soll die EU-weite Gesundheitsversorgung verbessern. Offen sind jedoch einige Fragen, etwa wer den Datenschatz hütet und wer die hohen Kosten trägt.Remote PowerShell: Einfallstor bei Exchange Online jetzt mit Gnadenfrist Ein halbes Jahr länger bleibt Administratoren, bis sie sich von ihren unsicheren PowerShell-cmdlets für Exchange Online verabschieden müssen.Smart Home: Home Connect Plus ist am Ende Home Connect Plus wird eingestampft: Die App zur Steuerungs des Smart Homes kann nur noch bis zum 1. Juli genutzt werden, teilte der Betreiber mit.Google Ads Transparency Center: Liste aller Werbetreibenden Jede Minute blockiert Google 9000 Anzeigen, das geht aus dem Ads Safety Report hervor. Neu veröffentlicht Google eine Liste aller Werbetreibenden.Erdgasleitungen für Wasserstoff nutzbar, ergibt eine Studie Die Materialien, die bisher für Erdgas-Rohre und -Pipelines verwendet werden, sind laut einer Studie auch dafür geeignet, Wasserstoff zu transportieren.Onkyo kehrt mit AV-Receiver der Oberklasse zurück Onkyo bringt einen 11.2-Kanal-Receiver der Oberklasse auf den Markt. Das Gerät unterstützt zudem das 3D-Soundformat Auro-3D – ein Novum bei Onkyo.OpenStack 27: Wenige, aber wichtige Änderungen für Administratoren Version 27 von OpenStack ist eine Evolution, keine Revolution. Dennoch: Die zahlreichen Updates der freien Cloud-Plattform sind wichtig.Kommentar: "Sektorübergreifende Klimaziele" – was dafür spricht, was dagegen Nach den Ergebnissen des Koalitionsausschusses sollen die Klimaziele nach Sektoren entschärft werden. Das spielt Wissings Verkehrsministerium in die Hände.heise-Angebot: Der heise Security Crashkurs zum Schutz vor Ransomware Dieses praxisorientierte Webinar erklärt in zwei halben Tagen, wie die Angreifer aktuell vorgehen und wie Sie ihre Unternehmens-IT bestmöglich davor schützen.ChatGPT-API Hack: Mehr als 80 weitere Plugins stehen parat Etwa 80 Dienste sind offenbar mit ChatGPT verknüpft. Ein Hacker konnte via API auf die Liste zugreifen. Das Wissen des Chatbots wird damit drastisch erweitert.Neues Antriebskonzept: NASA untersucht Pellet-Beam für interstellare Reisen Interstellares Reisen dauert. Mit dem Pellet-Beam-Antrieb soll es schneller gehen. Dazu muss jedoch erst die Machbarkeit nachgewiesen werden.Apple Music Classical: Mit Trick doch auf Mac und iPad Noch gibt es keinen offiziellen Client von Apple Music Classical außerhalb des iPhone. Auf die Musik muss man glücklicherweise nicht verzichten. - Golem
(g+) Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen. Von Dirk Koller (DevUpdate, KI)Anzeige: Makita vor Ostern mit Rabatten bis zu 45 Prozent bei Amazon Nach Ablauf der Frühlingsangebote sind bei Amazon noch immer viele Deals zu finden. Die Werkzeuge mit Akku von Makita sind besonders günstig. (Amazon, Akku)Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden. (KI, Politik)Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz. (ChatGPT, Datenschutz)Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein. (Hacker, Elektroauto)Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab. (PC-Komponenten, PC-Hardware)Raumfahrt: Aus für Weltraumstart-Anbieter Virgin Orbit Nach dem Scheitern des letzten Raketenstarts hat das Startup Virgin Orbit nach neuen Fördermitteln gesucht - vergebens. Damit stellt das Raumfahrtunternehmen seinen Betrieb ein. (Raumfahrt, Virgin Galactic)Office-Suite: Testphase von KI für Google Docs und Tabellen gestartet Google hat generative KI-Funktionen für seine Office-Lösungen Google Docs, Gmail und Tabellen vorgestellt, die bereits von einigen getestet werden. (Google Docs, Google)Playstation VR2: PS VR2 enttäuscht mit niedrigen Verkaufszahlen Das Ziel sind 5 Millionen abgesetzte Geräte wie beim Vorgänger. Bisher läuft der Verkauf von Sonys Virtual-Reality-Nachfolger allerdings zäh an. (Playstation VR, Sony)Isar Aerospace: Europas kapitalstärkstes Raumfahrt-Start-up Das bayrische Start-up Isar Aerospace baut Raketen, die noch 2023 zum ersten Mal abheben sollen. Mittlerweile ist es das kapitalstärkstes private Raumfahrtunternehmen Europas. (Raumfahrt, Auto)Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche. Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller (Smartphone, API)Streaming: Netflix will weniger Filme produzieren Mit einer Umstrukturierung will Netflix die Qualität seiner Filmproduktionen erhöhen. Dafür sollen weniger Produktionen erscheinen. (Netflix, Streaming)US-Handelskrieg: Huaweis Gewinn bricht ein Den Umsatz kann der Technologiekonzern jedoch leicht steigern. Das laufende Jahr werde für Huawei entscheidend, heißt es. (Huawei, Smartphone)Cloud Computing: Google wirft Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor Microsoft nutze die Marktposition von Office und Windows aus, um Kunden an seinen Clouddienst Azure zu binden, lautet der Vorwurf. (Microsoft, Google)Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket endgültig beschlossen Nach langen Diskussionen vor allem zwischen Bund und Ländern kann das Deutschlandticket offiziell zum 1. Mai starten. (49-Euro-Ticket, Politik)KI-Chatbot: Google organisiert Assistant- und Bard-Teams neu Googles Assistant-Team verzeichnet Abgänge, unter anderem in Richtung Bard-Entwicklung. Über die Zukunft des Sprachassistenten wird spekuliert. (Bard, Google)OQmented: 20 Millionen für MEMS-basierte Light Engines Das deutsche AR-Brillen-Unternehmen OQmented hat sich in einer Inverstorenrunde 20 Millionen Dollar gesichert. Sie fließen in die Entwicklung des MEMS-basierten Light-Engines-Systems ein. (Mobile Endgeräte, Smartphone)Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen. (ChatGPT, Python)Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar. (E3, Ubisoft)Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie. (Star Trek, Streaming)Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten. Von Helmut Linde (KI, Wissenschaft)Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können. (SAP, KI)NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt. (Cyberwar, Malware)Anzeige: Microsoft 365 im Unternehmen effektiv nutzen In den Live-Remote-Workshops der Golem Karrierewelt lernen Unternehmen, das Potenzial der cloudbasierten Bürolösung Microsoft 365 und des Kollaborationsinstruments Teams voll auszuschöpfen. (Golem Karrierewelt, Microsoft)Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch. (Faraday Future, Elektroauto)Zu viele Deep Fakes: Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein Der beliebte KI-Bildgenerator Midjourney bietet keine kostenfreie Testversion mehr an - es habe zu viel Missbrauch gegeben. (KI, Software)Eletre SUV: Lotus wird elektrisch Geelys Luxusautomarke Lotus bringt das Elektroauto Eletre auf den Markt, das eine Reichweite von 600 km erreichen soll. (Lotus, Elektroauto)Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich. (Spielzeug, eBay)Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt. (Ikea, Solarenergie)Probleme bei Open Access: Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen Bis man sich auf einen Preis für einen Untermieter im Glasfasernetz einigt, wird oft hart verhandelt. Doch alle Grundlagen für Open Access sind laut Buglas vorhanden. (Buglas, Open Access)(g+) IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden. Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait (Projektmanagement, Wirtschaft)Audio: Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps Zound verkauft seit über zehn Jahren Kopfhörer und Lautsprecher unter Marshall-Lizenz - jetzt haben die Schweden den Traditionshersteller gekauft. (Audio, Sound-Hardware)Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war. (ChatGPT, KI)FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig. (KI, Server)Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe. Eine Rezension von Peter Osteried (Filme & Serien, Film)Gigabyte Brix: In flache Mini-PCs passen Alder Lake und zwei SSDs Gigabyte gestaltet die Gehäuse der Brix-PCs so um, dass sie wesentlich flacher sind. Auch gibt es neue Intel-Prozessoren. (Intel, Gigabyte)Entwicklerkonferenz: Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt. (Apple, Betriebssysteme)Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab. (Laser, Technologie) - slashdot
Glitch In System Upgrade Identified As Cause of Delays At Singapore Immigration Technical glitch during a scheduled upgrade affected all automated immigration clearance systems and led to rare delays at Singapore's Changi Airport, which recently was again named the world's best airport. ZDNet reports: Long lines were spotted Thursday morning at the country's airport where travelers usually would not need more than mere minutes to clear immigration. In a series of posts on Facebook and Twitter, Singapore's Immigration & Checkpoints Authority (ICA) said it was experiencing "system slowness" at several passenger clearance checkpoints, including all automated departure lanes at all terminals at Changi Airport. Selected automated systems at the Woodlands and Tuas border checkpoints, through which travelers would enter neighboring country Malaysia, also were affected. Immigration systems at coastal checkpoints were the only ones that were not disrupted. Passengers were advised to postpone non-essential travel and expect delays, as they would be redirected to manual lanes for immigration clearance. By 4pm the same day, automated immigration clearance at all checkpoints were back up and running. ICA said in a statement late-Thursday that preliminary investigations revealed a "technical glitch" had occurred during a pre-scheduled system upgrade, causing an "unanticipated system overload". This brought down the automated immigration clearance systems, which af..China's Chip Industry Will Be 'Reborn' Under US Sanctions, Says Huawei An anonymous reader quotes a report from CNBC: China's chip industry will be "reborn" as a result of U.S. sanctions, a top boss at Huawei said Friday, as the Chinese telecommunications giant confirmed a breakthrough in semiconductor design technology. Eric Xu, rotating chairman at Huawei, issued fighting words against Washington's tech export restrictions on China. "I believe China's semiconductor industry will not sit idly by, but take efforts around ... self-strengthening and self reliance," according to an official translation of Xu's comments during a press conference. "For Huawei, we will render our support to all such self-saving, self-strengthening and self reliance efforts of the Chinese semiconductor industry." The U.S. is concerned that China could use advanced semiconductors for military purposes. Huawei's Xu said these developments could boost, rather than hamper China's domestic semiconductor industry. "I believe China's semiconductor industry will get reborn under such sanctions and realize a very strong and self-reliant industry," Xu said. Last week, Huawei claimed to have completed work on electronic design automation tools for laying out and making chips down to 14nm process nodes. "But Huawei ideally needs chips of a much smaller nanometer size for more advanced applications, which they are currently finding it difficult to obtain," adds Reuters. "The comp..GM Plans To Phase Out Apple CarPlay In EVs, With Google's Help General Motors plans to phase out widely-used Apple CarPlay and Android Auto technologies that allow drivers to bypass a vehicle's infotainment systems, shifting instead to built-in infotainment systems developed with Google for future electric vehicles. Reuters reports: GM's decision to stop offering those systems in future electric vehicles, starting with the 2024 Chevrolet Blazer, could help the automaker capture more data on how consumers drive and charge EVs. GM is designing the on-board navigation and infotainment systems for future EVs in partnership with Alphabet's Google. GM has been working with Google since 2019 to develop the software foundations for infotainment systems that will be more tightly integrated with other vehicle systems such as GM's Super Cruise driver assistant. The automaker is accelerating a strategy for its EVs to be platforms for digital subscription services. GM would benefit from focusing engineers and investment on one approach to more tightly connecting in-vehicle infotainment and navigation with features such as assisted driving, Edward Kummer, GM's chief digital officer, and Mike Hichme, executive director of digital cockpit experience, said in an interview. "We have a lot of new driver assistance features coming that are more tightly coupled with navigation," Hichme told Reuters. "We don't want to design these features in a way that are d..Google Drive Has a Hidden File Limit Google Drive is enforcing a new file limit for the total number of files you can store on an account. 9to5Google reports: Some Google Drive users have recently noticed a message on their accounts which says that the account has reached its "creation limit" and won't accept any new files until existing ones are deleted. The issue was first highlighted by Ars Technica, and appears to be enforced for both free accounts as well as those subscribed to Google Workspace and Google One. The issue was flagged by users on Reddit as well as Google's Issue Tracker and appears to have been put in place around mid-February. The file limit in place puts a hard ceiling on the total number of files stored in Google Drive at five million items. This limit ignores file size and type, and is a simple count of the number of files in your online storage bucket. This also includes items stored in the trash (which is automatically emptied every 30 days). When that limit is reached (or if the account has already exceeded it), Google Drive shows the following message: "This account has exceeded the creation limit of 5 million items. To create more items, move items to the trash and delete them forever." One user reports having seven million items in their account prior to the limit being enforced, with their account no longer able to add any new files. Effectively, that user and anyone else in the s..Canada Is Working To Implement a Right To Repair An anonymous reader quotes a report from Ars Technica: Like in other parts of the world, Canada is working out what the right to repair means for its people. The federal government said in its 2023 budget released Tuesday that it will bring the right to repair to Canada. At the same time, it's considering a universal charging port mandate like the European Union (EU) is implementing with USB-C. The Canadian federal government's 2023 budget introduces the right to repair under the chapter "Making Life More Affordable and Supporting the Middle Class." It says that the "government will work to implement a right to repair, with the aim of introducing a targeted framework for home appliances and electronics in 2024." The government plans to hold consultations on the matter and claimed it will "work closely with provinces and territories" to implement the right to repair in Canada: "When it comes to broken appliances or devices, high repair fees and a lack of access to specific parts often mean Canadians are pushed to buy new products rather than repairing the ones they have. This is expensive for people and creates harmful waste. Devices and appliances should be easy to repair, spare parts should be readily accessible, and companies should not be able to prevent repairs with complex programming or hard-to-obtain bespoke parts. By cutting down on the number of devices and appliance..Groupon, Which Has Lost 99.4% of Its Value Since Its IPO, Names a New CEO An anonymous reader shares a report: A dozen years ago, Groupon shot to fame popularizing the online group buying format, confidently rejecting a $6 billion acquisition offer from Google and instead going public with a $17.8 billion market cap. The company today says it has 14 million active users, but almost consistently for the last decade, its financial position has been in a slow decline -- with stagnation in its core business model, little success in efforts to diversify, declining revenues and ongoing losses. And today comes the latest chapter in that story. The Chicago-based company, which today has a market cap of just $103 million (a drop of 99.4% from its public market debut), has appointed Dusan Senkypl, a current board member, as interim CEO. Senkypl will run the company... out of the Czech Republic. His appointment is effective immediately, the company said in a statement today. He replaces Kedar Deshpande, who had been Groupon's CEO for just 15 months. Read more of this story at Slashdot.Audible is Testing Ad-Supported Access To Select Titles For Non-Members Audible is testing ad-supported access to select titles for non-members, the Amazon-owned audiobook company revealed on a help page on its website. From a report: The company confirmed to TechCrunch that the test is very limited and does not apply to paid members. The move indicates that the company may be exploring the possibility of an ad-based membership option. Audible declined to comment on any specific plans. The test includes audiobooks, podcasts and Audible Originals. Audible says the test applies to a limited subsection of titles on its platform. Content providers were informed of the change and given the chance to opt out of ads. Users who are part of the test will hear a total of eight ads within a 24-hour period. Audible says it has taken additional measures to make sure that ads won't be heard too frequently within a short time span. Read more of this story at Slashdot.Reddit Says It's Banning More People Than Ever in Big Transparency Push An anonymous reader writes: Reddit's transparency reports go beyond what most social media companies offer, providing copious data on content moderation and global legal requests. Now, the company has introduced a transparency center serving as a hub for safety, security and policy information. It also announced plans to release transparency reports biannually rather than just once per year and said that in 2022, it removed significantly more offensive content, including child abuse and revenge porn, than in 2021. Last year, Reddit saw a big jump in moderation and legal requests, according to its 2022 transparency report. Government and law enforcement removal account information requests were up by 51 percent and 61 percent respectively, while copyright notices jumped 43 percent. The story was similar on the moderation front. Last summer, the BBC reported that Reddit was still leaving up "thousands" of non-consensual intimate (NCII) images (aka revenge porn), despite making changes to its policy earlier in this year. Read more of this story at Slashdot.Synopsys Intros AI-Powered EDA Suite To Accelerate Chip Design and Cut Costs Synopsys has introduced the industry's first full-stack AI-powered suite of electronic design automation tools that covers all stages of chip design, from architecture to design and implementation to manufacturing. From a report: The Synopsys.ai suite promises to radically reduce development time, lower costs, improve yields, and enhance performance. The set of tools is set to be extremely useful for chips set to be made on leading-edge nodes, such as 5nm, 3nm, 2nm-class, and beyond. As chips gain complexity and adopt newer process technologies, their design and manufacturing costs escalate to unprecedented levels. Designing a reasonably complex 7 nm chip costs about $300 million (including ~ 40% for software). In contrast, the design cost of an advanced 5 nm processor exceeds $540 million (including software), according to International Business Strategies (IBS) estimates. At 3 nm, a complex GPU will cost about $1.5 billion to develop, including circa 40% for software. Read more of this story at Slashdot.Twitter Opens Much of Its Source Code To the Global Community Twitter blog: At Twitter 2.0, we believe that we have a responsibility, as the town square of the internet, to make our platform transparent. So today we are taking the first step in a new era of transparency and opening much of our source code to the global community. On GitHub, you'll find two new repositories (main repo, ml repo) containing the source code for many parts of Twitter, including our recommendations algorithm, which controls the Tweets you see on the For You timeline. We're also sharing more information on our recommendation algorithm in this post on our Engineering Blog. For this release, we aimed for the highest possible degree of transparency, while excluding any code that would compromise user safety and privacy or the ability to protect our platform from bad actors, including undermining our efforts at combating child sexual exploitation and manipulation. Today's release also does not include the code that powers our ad recommendations. We also took additional steps to ensure that user safety and privacy would be protected, including our decision not to release training data or model weights associated with the Twitter algorithm at this point. Ultimately, this is our first step to be more transparent in this way, and we plan to continue sharing more code that does not present a significant risk to Twitter or people on our platform. Read more of thi..Dumb Phones Are on the Rise in the US Dumb phones may be falling out of fashion on a global scale, but it's a different story in the U.S. From a report: Companies like HMD Global, the maker of Nokia phones, continue to sell millions of mobile devices similar to those used in the early 2000s. This includes what's known as "feature phones" -- traditional flip or slide phones that have additional features like GPS or a hotspot. "I think you can see it with certain Gen Z populations -- they're tired of the screens," said Jose Briones, dumb phone influencer and moderator of the subreddit, "r/dumbphones." "They don't know what is going on with mental health and they're trying to make cutbacks." In the U.S., feature flip phone sales were up in 2022 for HMD Global, with tens of thousands sold each month. At the same time, HMD's global feature phone sales were down, according to the company. In 2022, almost 80% of feature phone sales in 2022 came from the Middle East, Africa and India, according to Counterpoint Research. But some see that number shifting, as a contingency of young people in the U.S. revert back to dumb or minimalist phones. "In North America, the market for dumb phones is pretty much flatlined," said Moorhead. "But I could see it getting up to 5% increase in the next five years if nothing else, based on the public health concerns that are out there." Read more of this story at Slashdot.UK Government Gambles on Carbon Capture and Storage Tech Despite Scientists' Doubts The UK government will defy scientific doubts to place a massive bet on technology to capture and store carbon dioxide in undersea caverns, to enable an expansion of oil and gas in the North Sea. From a report: Grant Shapps, the energy and net zero secretary, on Thursday unveiled the "powering up Britain" strategy, with carbon capture and storage (CCS) at its heart, during a visit to a nuclear fusion development facility in Oxford. Shapps said the continued production of oil and gas in the North Sea was still necessary, and that the UK had a geological advantage in being able to store most of the carbon likely to be produced in Europe for the next 250 years in the large caverns underneath the North Sea. "Unless you can explain how we can transition [to net zero] without oil and gas, we need oil and gas," he said. "I am very keen that we fill those cavities with storing carbon. I think there are huge opportunities for us to do that." Shapps pointed to the $24.7bn the government is planning to spend over 20 years on developing CCS, which he said would generate new jobs and make the UK a world leader in the technology. Among the 1,000 pages of proposals to be published on Thursday will be boosts for offshore wind, hydrogen, heat pumps and electric vehicles. A green finance strategy, to be set out by the chancellor of the exchequer, Jeremy Hunt, will be aimed at mobilising privat..Japan Restricts Chipmaking Equipment Exports as It Aligns With US China Curbs Japan said on Friday it will restrict exports of 23 types of semiconductor manufacturing equipment, aligning its technology trade controls with a U.S. push to curb China's ability to make advanced chips. From a report: Japan, home to major chip equipment makers such as Nikon and Tokyo Electron, did not specify China as the target of the restrictions, saying manufacturers would need to seek export permission for all regions. "We are fulfilling our responsibility as a technological nation to contribute to international peace and stability," Minister for Economy, Trade and Industry Yasutoshi Nishimura told a news conference. Japan wants to stop its advanced technology being used for military purposes and does not have a specific country in mind, he said. But the decision, coming ahead of a weekend visit to Beijing by Japanese Minister for Foreign Affairs Yoshimasa Hayashi, will be seen as a major win for the U.S., which in October announced sweeping restrictions on access to chipmaking technology to slow China's technological and military advances. Read more of this story at Slashdot.Google Bard is Switching To a More 'Capable' Language Model, CEO Confirms People haven't exactly been impressed in the short time since Google released its "experimental conversational AI service" Bard. Coming up against OpenAI's ChatGPT and Microsoft's Bing Chat (also powered by OpenAI's GPT-4) users have found its responses to not be as knowledgeable or detailed as its rivals. That could be set to change, however, after Google CEO Sundar Pichai confirmed on The New York Times podcast "Hard Fork" that Bard will soon be moving from its current LaMDA-based model to larger-scale PaLM datasets in the coming days. From a report: When asked how he felt about responses to Bard's release, Pichai commented: "We clearly have more capable models. Pretty soon, maybe as this goes live, we will be upgrading Bard to some of our more capable PaLM models, so which will bring more capabilities, be it in reasoning, coding." To frame the difference, Google said it had trained LaMDA with 137 billion parameters when it shared details about the language-based models last year. PaLM, on the other hand, was said to have been trained with around 540 billion parameters. Both models may have evolved and grown since early 2022, but the contrast likely shows why Google is now slowly transitioning Bard over to PaLM, with its larger dataset and more diverse answers. Read more of this story at Slashdot.NYPD is Refusing To Comply With NYC's New Surveillance Tech Laws An anonymous reader shares a report: In a new report published Thursday, the New York Office of the Inspector General for the New York Police Department (OIG-NYPD) said the New York Police Department violated the 2020 ââPublic Oversight of Surveillance Technology (POST) Act, which required the NYPD to publicly disclose surveillance technology. The POST Act was signed into law by then-New York City Mayor Bill de Blasio and required the NYPD to disclose information about its current and future surveillance technologies and how it wants to use them. In the report, the OIG-NYPD said that NYPD was not in compliance with the POST Act orders to publish Impact and Use Policies (IUPs) for existing surveillance tech 180 days after the Act was signed and new IUPs at least 90 days before the use of any new surveillance tech. The IUPs were supposed to "describe the capabilities of surveillance technology, and include any rules, processes, and guidelines that regulate access to or use of the technology, and any prohibitions or restrictions on its use, and any potential disparate impacts," according to the report. But, the OIG-NYPD said that the 36 IUPs NYPD published after the Act was signed were general and not detailed, leaving the OIG-NYPD unable to conduct an audit and assess whether NYPD's use of surveillance devices complies with its IUPs and report any suspected violations.. - ArsTechnica
Hackers exploit WordPress plugin flaw that gives full control of millions of sites Elementor Pro fixed the vulnerability, but not everyone has installed the patch.Twitter posts the code it claims determines which tweets people see, and why Posted algorithm code includes "is_democrat," "is_republican," and "is_elon."GM kills more than CarPlay support, it kills choice The software-driven vehicle is supposed to be a place of choice.Google Bard gets better at homework with improved math and logic capabilities Bard learns how to add 1+2, still flunks some basic logic questions.Deadly fungal outbreak in Wisconsin linked to neighborhood construction The outbreak centered around a one-mile area where the fungus wasn't known to lurk.Review: D&D: Honor Among Thieves is a worthy homage to the classic RPG Directors cite Princess Bride, Monty Python and the Holy Grail as influences, and it shows.A remotely operated lab is taking shape 2.5 km under the sea Oceanography, geology, and... particle physics? A new lab does it all without humans.Right to repair, universal charging port mandates eyed to save Canadians money Canada's newly released budget considers consumers' wallets and e-waste.Google Drive does a surprise rollout of file limits, locking out some users The new file limit means you can't actually use the storage you buy from Google.ChatGPT data leak has Italian lawmakers scrambling to regulate data collection Experts disagree on how governments should be regulating AI.GM confirms it’s dropping Apple CarPlay and Android Auto from 2024 EVs This is just for new EVs; models that already have CarPlay or AA will keep them.FTC chair refused Musk’s meeting request, told him to stop delaying investigation Khan "troubled by Twitter's delays" in providing documents and depositions.E3, now dead, was a show for a bygone game industry Direct online marketing, distribution made an expensive annual show unnecessary.Ads are coming for the Bing AI chatbot, as they come for all Microsoft products The quantity of ads in Windows and Edge is bad, but their quality is worse.Here’s how the IRS’s clean vehicle tax credit will change on April 18 Increasing percentages of battery components and critical minerals must be local.These angry Dutch farmers really hate Microsoft Tech giants want to build massive, “hyperscale” data centers in the Netherlands.Rocket Report: ULA Centaur stage has an ‘anomaly,’ Virgin Orbit funding is dire "This is why we thoroughly & rigorously exercise every possible condition on the ground."510K CPUs, HDDs & more seized as smugglers keep trying to sneak tech into China A stuffed silicone stomach and other extreme smuggling attempts thwarted.3CX knew its app was flagged as malicious but took no action for 7 days "It's not exactly our place to comment on it," 3CX rep says of malicious detection.The long-rumored Starfleet Academy TV series will finally get made The show will be led by a writer known for Nancy Drew and The Magicians. - Fefe
Das moderne Web in einem Screenshot.Genau so, wie die ... Das moderne Web in einem Screenshot.Genau so, wie die Founding Fathers das geplant haben!Ihr ahnt ja nicht, was die gerade herausgefunden haben!Starke ... Ihr ahnt ja nicht, was die gerade herausgefunden haben!Starke Nutzung von sozialen Medien hilft Jugendlichen nicht, ihre digitalen Kompetenzen zu verbessernNEIN!! Oh, warte, geht noch weiter:„Soziale Online-Medien werden von den Jugendlichen häufig parallel zu schulischen Aufgaben genutzt. Dieses Multitasking beeinträchtigt jedoch Verstehens- und Lernprozesse und im Ergebnis sehen wir insgesamt geringere ICT-Kompetenzen“DOCH!!!Ich weiß, was ihr jetzt denkt. Das hat bestimmt die CIA herausgefunden. Die finden ja alles raus!Doch nein. Es war das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. Na ein Glück, dass da mal Experten draufgeguckt haben. Ihr seid bestimmt genauso überrascht wie ich gerade.Understatement des Tages: Russland reagiert zurückhaltend ... Understatement des Tages: Russland reagiert zurückhaltend auf Lukaschenkos Vorstoß.Welcher Vorstoß? Nun, ...Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko fordert einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine sowie Gespräche für eine dauerhafte Friedenslösung. In einer Rede an die Nation erklärt er, für eine Feuerpause dürfe es keine Vorbedingungen geben.Dem Lukaschenko wird aufgefallen sein, dass er auf der Liste westlicher Militärschlagsziele mit der Stationierung russischer Nukes deutlich nach oben gerückt ist.Ich bitte um Entschuldigung, dass ich die ganzen Glückwünsche ... Ich bitte um Entschuldigung, dass ich die ganzen Glückwünsche nicht einzeln beantworten kann. Alleine auf bloginput kommen hier pro Monat gehoben vierstellig viele Mails rein, und heute hab ich ja auch noch explizit dazu aufgerufen, da ist das nochmal fünfmal so viel wie sonst.Vielen Dank für all die freundlichen Briefe jedenfalls, und eine Sache überrascht mich ja jetzt doch: Wie viele von euch die Medienkompetenzübungen gut finden. Ich kriege sonst hauptsächlich das negative Feedback ab, von Leuten, die das für eine plumpe Ausrede halten, oder die finden, ich würde hier ihren Anforderungen auf Recherche und Quellenprüfung nicht gerecht. Die bislang schweigende Mehrheit überwiegt die zahlenmäßig bei weitem.Das freut mich natürlich sehr!Die Bildredaktion der Tagesschau ist anscheinend durch ... Die Bildredaktion der Tagesschau ist anscheinend durch eine KI ersetzt wordenEin Leser empfahl mir dieses Paper über KI in der ... Ein Leser empfahl mir dieses Paper über KI in der IT Security, und ich möchte die Empfehlung gerne an euch weitergeben.Ich fasse mal zusammen: Also das mit dem Machine Learning ist ja voll unvertrauenswürdig und nicht nachvollziehbar, das kann man ja schlecht produktiv ausrollen. Aber warte, können wir nicht eine unvertrauenswürdige KI in einen vertrauenswürdigen, nachvollziehbaren Decision Tree reverse engineeren?Den Schritt könnte man sogar automatisieren!Hmm, dann ist das immer noch unvertrauenswürdig. OK, pass uff, Atze, wir setzen einfach eine Turnhalle voller Experten mit Domain Knowledge hin, die dann nur den sinnvollen, nachvollziehbaren Teil von dem Decision Tree durchlassen!1!!Und in unserem nächsten Paper diskuitieren wir dann, wieviel mehr wir hätten schaffen können, wenn wir die Experten direkt Regel hätten schreiben lassen :-)Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das Paper eine Satire sein soll. Wenn ja, dann ist es jedenfalls brillant!Our focus in this paper is on post-hoc global model interpretability for the application domain of network security problems.Das hat ein Mensch formuliert. Nicht ChatGPT. Ich kann nur sagen: Hut ab!However, the set of requirements that we impose on the DT explanations is non-standard and makes this a challenging problem [...] For one, we require that our new DT extraction method be model-agnostic; that is, applicable to an..Leserbrief zu den "exklusiven" "Investigativ"-Journalisten:Interessant ... Leserbrief zu den "exklusiven" "Investigativ"-Journalisten:Interessant auch, dass es in Bezug auf die Pipeline Story einhelliges Bashing gab, dass sowas kein Journalismus sei mit einer anonymen Quelle und das gleiche bei der Cyberkrieger Sache als exklusiv, investigativer Qualitätsjournalismus geframed wird. Von den gleichen Akteuren.Da habe ich ein paar Zuschriften zu gekriegt, die Seymour Hershs Quelle mit dem anonymen Whistleblower des ukrainischen Militärgeheimdienstes vergleichen. Es gibt da aber einen fundamentalen Unterschied. Seymour Hersh kennt seine Quelle. Die "exklusiven" "Investigativ"-"Journalisten" nicht.Bei Hersh gibt es also eine Konstellation "ich vertraue dem Hersh, dass seine Quelle glaubwürdig ist". Diese Cyberwar-Nummer kam von einer anonymen Quelle, d.h. die SZ ist in der Position, in der ich bei Hersh bin. Es gibt für mich also keinen Grund, der SZ zu glauben, dass ihre Quelle kein ukrainischer Geheimdienst-Psyops-General war. Das wissen sie selber nicht.Wenn man Seymour Hersh nicht traut, ist das natürlich egal, was er für Zusicherungen macht, wie toll seine Quelle ist. Daher habe ich auch absichtlich im Blog so formuliert:Seymour Hersh glaubt, dass es die USA waren, die Nord Stream gesprengt haben.Keinerlei "dann wird das wohl stimmen", kein "klingt plausibel", kein "also ICH glaube das".Leserbrief zu den Tarifverhandlungen:ich arbeite im ... Leserbrief zu den Tarifverhandlungen:ich arbeite im öffentlichen Dienst als Sozialarbeiter in der Wohnungslosenhilfe. Was mir bei den ganzen Tarifverhandlungen aufgefallen ist: Dass ich jetzt erstmals das Gefühl habe, ver.di meint es ernst und Sie lassen sich nicht so einfach abspeisen wie früher.Was ich aber erschreckend finde ist, dass ver.di "nur" einen Inflationsausgleich fordert. Würden die eine reale Lohnerhöhung fordern, müssten Sie mindestens 12 - 15% fordern.Mir ist auch nicht begreiflich, wie die Gesellschaft und die Medien da empört sein können, dass die Personen, die auf die Kinder aufpassen und als erste Bildungseinrichtung so "frech" sind und einen Inflationsausgleich fordern. Aber dann im Nachgang meckern die Leute rum, wenn Kitagruppen wegen Personalmangel geschlossen werden müssen. Wenn U-Bahnen ausfallen, weil kein Personal da ist. Die DB nehme ich mal da raus, weil dort auch die Infrastruktur im Eimer ist.Man könnte noch unendlich weiter aufzählen, welche Jobs schlecht bezahlt werden und dadurch die Qualität der Dienstleistng sinkt. Man bekommt halt, was man bezahlt.Ich glaube die Empörung kommt daher, dass wir dank Neoliberalismus auf Jeder Gegen Jeden gedrillt sind, und dann annehmen, dass die bloß Inflationsausgleich sagen, aber viel mehr fordern. Denn ICH wäre nicht so blöde, bloß einen Inflationsausgleich zu fordern, und mich dann am End..Die EU reformiert gerade die Maschinenrichtlinie. Da ... Die EU reformiert gerade die Maschinenrichtlinie. Da steht unter anderem drin, was für Sicherheitsmaßnahmen und Prüfungen vorgeschrieben sind.Guckt mal hier, da gibt es folgende Frage des Interviewers:Im Gespräch waren Maschinen, bei denen Safety-Funktionen auf KI basieren ...Safety-Funktionen sind die, die verhindern, dass die Maschine Menschen tötet.Schnell, fällt jemandem hier eine NOCH schlechtere Idee ein, als das von KI machen zu lassen? Mir nicht.Heute wird dieses Blog volljährig!Vielleicht sollte ... Heute wird dieses Blog volljährig!Vielleicht sollte ich doch mal einen Presseausweis beantragen.Fühlt euch eingeladen, die Gelegenheit für einen Leserbrief zu nutzen :-)Wie schlimm ist die Lage (in England)? So schlimm!One ... Wie schlimm ist die Lage (in England)? So schlimm!One in ten Britons have performed dentistry on themselves, half in the last two yearsWait, what?!From extracting teeth to attempting root canals and melting down ‘polybeads’ to use as false teeth, Britons have shared desperate experiences in a survey that gives new insights into the unfolding crisis in dentistry.Au weia. Gibt es über Deutschland vergleichbare Untersuchungen?Update: Siehe auch...Disney hat DeSantis ausmanövriert.DeSantis ist der ... Disney hat DeSantis ausmanövriert.DeSantis ist der Gouverneur von Florida und ein Riesenarschloch, der gerade seine Lebensaufgabe darin sieht, Trump noch zu überbieten in hirnrissigen Ideologie-Inszenierungen.Eine davon war das "don't say gay"-Gesetz, das Schulen verbieten, im Unterricht den Kindern zu erzählen, dass es auch andere Familienformen als Männlein und Weiblein gibt.Nun ist eine der Disney-Erbinnen Lehrerin und Transgender und fand das Gesetz Scheiße und hat daher dafür gesorgt, dass sich Disney gegen das Gesetz positioniert und LGBTQ+-Veranstaltungen auf ihr Park-Gelände einlud.Darauf hat DeSantis so reagiert, wie ihr jetzt vermutet: Wie Rumpelstilzchen. Er hat dann mal geguckt, wie er Disney möglichst so brutal vors Schienbein treten kann (immerhin einem der größten Arbeitgeber in seinem Bundesstaat!), dass da nur verbrannte Erde und vielleicht ein Parkplatz übrig bleibt. Es gibt da irgendwelche historischen Vereinbarungen zwischen Disney und Florida, die Disney weitreichende Autonomie einräumen, bis hin zur Erlaubnis zum Bau eines Atomkraftwerks.DeSantis hat sich dann irgendeinen Notfall-Scheiß aus dem Arsch gezogen und das Board für den Sonderbezirk mit Disneyworld drinnen mit seinen Kumpel besetzt, damit die Disney plattmachen.Aber Disney hat das kommen sehen und das alte Board eine Proklamation machen lassen, die DeSantis und seine Cronies entmach..Bei Twitter sind jetzt Busladungen von Mitarbeitern ... Bei Twitter sind jetzt Busladungen von Mitarbeitern gefeuert worden. Aber die Site läuft nicht nur weiter, sondern es finden auch noch Wartungsarbeiten und Entwicklungen statt.Wieso stellt eigentlich niemand die Frage, ob man nicht auch bei den meisten Konzernen mal eben die Hälfte der Mitarbeiter rausschmeißen könnte, ohne dass irgendjemand (außer den Mitarbeitern natürlich) irgendwelche nachteiligen Effekte erkennen würde?Alle labern immer von Effizienz und Einsparungen herum. Hier haben wir eine geradezu epochale Einsparung erlebt, und die FDP sagt nichts?Versteht mich nicht falsch: Ich finde nicht, dass jetzt alle überflüssigen Jobs gestrichen werden sollten. Ich bin dafür, dass man die Kosten für dieses Jobs mal ehrlich aufsummiert und dann guckt, ob man mit der Kohle nicht das bedingungslose Grundeinkommen bezahlen könnte.Dann bin ich dafür, das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen und alle überflüssigen Jobs zu streichen. Wäre für die Leute und für die Gesellschaft viel schöner, wenn die etwas tun könnten, was sie geistig fordert und voranbringt, Kunst, Literatur, Geschichte, Openstreetmap und Wikipedia verbessern, egal! Als wenn sie bei irgendeiner verkackten Konzernabteilung hinter einem verkackten Schreibtisch ihre Zeit verplempern und dabei bloß anderen im Weg sitzen.Oh Scheiße, Bernd! Der Spiegel hat eine investigative ... Oh Scheiße, Bernd! Der Spiegel hat eine investigative Exklusiv-Story über russische Cyberkrieger!Ach Scheiße, ist Paywall.Oh, die Süddeutsche hat eine investigative Exklusiv-Story über russische Cyberkrieger!Oh, ist auch Paywall.Geh ich halt zu Le Monde. Die haben auch eine exklusive Investigativ-Story über russische Cyberkrieger! Oh. Auch Paywall.Macht nichts. Dieselbe "exklusive" "Investigativ"-Story gibt es auch bei dem ZDF, dem Standard, der Washington Post und dem Guardian.Stellt sich raus: Ein "Whistleblower" (bestimmt nicht die Psyop-Abteilung der ukrainischen Streitkräfte!1!!) hat der Süddeutschen vor einem Jahr (nein, wirklich! Seit einem Jahr sitzen die da jetzt drauf!) ein paar Papiere "geleakt". Alle diese "investigativen" "Exklusiv"-"Berichte" basieren auf denselben Papieren.Leute, äh, "exklusiv" und "investigativ" haben eine Bedeutung. Aber nicht die, die ihr zu glauben scheint.Exklusiv heißt, dass man das nur bei dir lesen kann.Investigativ heißt, dass ihr das selbst rausgefunden habt. Durch, äh, Nachforschungen. Wenn euch ein Whistleblower eine Festplatte in die Hand drückt, ist das nicht investigativ.Und inhaltlich? Ich seh da erstmal nur Geraune über angebliche Malware, an denen diese Firma Schuld gewesen sein soll. Quelle: Sagen westliche Geheimdienste und westliche Security-Firmen, die damit in ihrer Werbung Aufmerksamkeit generiert haben.Sorry..Pass uff, Atze, wir minimieren einfach das Risiko für ... Pass uff, Atze, wir minimieren einfach das Risiko für unser Active Directory, indem wir das die Azure-Spezialisten machen lassen. Das sind Microsoft-Mitarbeiter. Wenn jemand weiß, wie man das ordentlich konfiguriert, dann ja wohl die!1!!Ich war kurz versucht, statt auf die Eigenwerbung von Heise auf die Primärquelle zu verlinken, aber das ist noch üblere Eigenwerbung.Diese Branche geht echt immer mehr den Bach runter.Judge finds Google destroyed evidence and repeatedly ... Judge finds Google destroyed evidence and repeatedly gave false info to court.Ja äh aber aber aber das sind doch die Guten?!?Und jetzt zu den Wirtschaftsnachrichten: Der Ukrainekrieg ... Und jetzt zu den Wirtschaftsnachrichten: Der Ukrainekrieg war ein voller Erfolg!US has replaced Russia as Europe’s top crude oil supplierWenn doch nur alle Kriege so gut laufen könnten für die Amerikaner!1!!Update: Läuft so gut, dass Biden Ölbohrungen in Alaska freigibt! Dieser Klimawandel ist so gut wie gelöst, sage ich euch.Wenn ihr heute sonst nichts tut, dann hört euch den ... Wenn ihr heute sonst nichts tut, dann hört euch den Klingelton unseres neuen Verteidigungsministers Pistorius an.Zu dem Mathe-Prof-Video neulich gibt es ein Update. ... Zu dem Mathe-Prof-Video neulich gibt es ein Update. Der Höhepunkt geht bei ca 16 Minuten los.Das Ganze hat Konsequenzen: Eine Reihe von Firmen (Mittelstand, aber auch ein großer Konzern) mit denen ich gesprochen habe, laden für fachlich herausfordernde Positionen keine deutschen Bewerber mehr ein (Ausnahmen auf Empfehlung hin mal ausgenommen). Es werden sehr viele Kandidaten aus dem post-sowjetischen Raum geholt, die eine hervorragende Mathematik-Ausbildung haben. Diese werden dann in kürzester Zeit auf den Stand gebracht, der in der Firma benötigt wird. Eine gute Machematik-Ausbildung ist ein so gewaltiger Wettbewerbsvorteil, dass Bewerbungen aus Deutschland postwendend zurück geschickt werden.Macht ja nichts. Man kann ja immer noch Jurist werden. Oder Bankster.Mein persönliches Highlight in die Richtung war ja neulich diese Bloomberg-Story. Ist alles Paywall, aber Überschrift und Anreißer reichen schon:$335,000 Pay for ‘AI Whisperer’ Jobs Appears in Red-Hot MarketThe fast-growing apps have created a seller’s market for anyone — even liberal arts grads — capable of manipulating its output.EVEN LIBERAL ARTS GRADS!!1! (Liberal Arts sind Geisteswissenschaften)Daher investieren die gerade alle wie Sau in "KI". Die KI pumpt eine Packung Bescheiß-Text raus und der Mensch ist dann nur noch zum Unterschreiben und Absenden-Klicken da.Apropos KI (ich mach jetzt mal e..Seit Stuxnet wird Siemens ja wohl ihren Scheiß auf ... Seit Stuxnet wird Siemens ja wohl ihren Scheiß auf die Reihe gekriegt haben, oder? Was denkt ihr?Nun, Eher nicht.The US Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) has issued advisories on 49 vulnerabilities in eight industrial control systems (ICS) this week, which are used across multiple critical infrastructure sectors.The vulnerabilities identified by CISA were tracked in products from ICS providers including Siemens, Hitachi, Rockwell, Delta Electronics, VISAM, and Keysight.Ah. Gut. Sind auch andere betroffen. Dann sehen wir vielleicht nicht alleine bekloppt aus.Siemens systems have the most vulnerabilitiesTwenty-three out of the 49 vulnerabilities in the advisory are from the Siemens systems, seven of which are yet-to-be-patched exploits in Siemens’ Ruggedcom APE1808, an industry-grade application processing engine (APE) module.Seht ihr? Weniger als die Hälfte!1!!Naja, was willst du erwarten. Von einer Firma, die Windows, Office und Active Directory einsetzt. Und dann Schlangenöl drüberkübelt. - Wired
The 39 Best Movies on Netflix This Week From Cargo to Okja, here are our picks for the best streaming titles to feast your eyes on.The 45 Best Shows on Netflix Right Now From Naoki Urasawa’s Monster to Lost in Space, these are our picks for the best streaming titles to binge this week.The 26 Best Amazon Prime Shows Right Now From Daisy Jones & the Six to Rings of Power, these are our picks for what you should be watching on the streamer.The 12 Best Amazon Prime Movies Right Now From Shotgun Wedding to No Time to Die, these are the best films available on the streamer.7 Best Portable External Storage Drives (2023): SSDs, Hard Drives, Rugged Need an ultrafast drive for video editing or a rugged option to back up your photos in the field? We’ve got a solution for every situation.How to Back Up Your Digital Life (2023): Hard Drives, Cloud-Based Tools, and Tips Backups are boring, but they’ll save your bacon. Here’s how to make sure your data lives on, even when your PC doesn’t.The Internet Archive’s Literary Civil War The beloved online athenaeum just lost a big court case. Librarians fear it’ll make ebooks less accessible. So why are some writers cheering?13 Best Laptops (2023): MacBooks, Windows, Chromebooks These are our favorite Windows notebooks, MacBooks, and Chromebooks.14 Best Noise-Canceling Headphones (2023): Over-Ears, Wireless Earbuds, and More Tune out (or rock out) with our favorite over-ears and earbuds.The Pope’s Coat Is Here to Ruin Your Faith In the internet. Ruin your faith in the internet.'Tetris' Is a Fun Ride, but It's Got a Few Missing Pieces The Apple TV+ movie is sleek but simplistic at times.Nix Hydration Biosensor Review: Unlocking the Science of Sweat Nix’s wearable sensor promises to give cyclists and runners real-time hydration advice by analyzing their fluid loss while they work out.‘Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves’ Plays Like Your Best D&D Game It’s all the chaos and delight of playing a campaign with your friends, but onscreen.Apple's iOS 16.4: Security Updates Are Better Than New Emoji Plus: Microsoft Outlook and Android patch serious flaws, Chrome and Firefox get fixes, and much more.Paris Fell in Love With Escooters. Now It Might Ban Them Weaving through traffic and protests in the French capital shows that the real problem isn’t scooters—it’s cars.Space Archeologists Are Charting Humanity’s Furthest Frontier An innovative research project delivers new evidence about how people live on the International Space Station.Trump’s Indictment Marks a Historic Reckoning A Manhattan grand jury has issued the first-ever indictment of a former US president. Buckle up for whatever happens next.12 Best Deals: Phones, Headphones, and Video Games Pixel smartphones, PlayStation titles, and even Apple's spendy AirPods Max are all on sale right now.The 13 Best Movies on HBO Max Right Now From Goodfellas to The Banshees of Inisherin, here are our favorite movies on the streaming service.Let the AI Coding Wars Begin! The way artificial intelligence can rewrite software will have huge implications for the tech industry—and everyone else, too.Specialized Turbo Tero X Review: Do Everything From the trail to your commute and everything in between, this premium ebike combines the best features around.The Effort to Harness Animal ‘Supersenses’—and Avert Disaster Technologists want to recreate the sensitivity of certain animals to the subtle signals of impending danger in order to save human lives.Your Next Landlord Could Be 100 Random People Startups are buying properties and wooing first-time real estate investors to buy shares. The model could have real repercussions for renters.Surfing Amazon’s Gadget-Strewn Sidewalk This week, we trace how Amazon was able to build a massive public wireless network, and how it will change the future of connected devices.This Blood Test Targets 50 Types of Cancer Grail’s Galleri aims to screen for many more types of tumor than was previously possible. Large-scale clinical trials are underway.Crypto Bankruptcy Markets Are Thriving After FTX's Collapse With billions locked up in collapsed exchanges and funds, investors are selling their assets for cents on the dollar.Review: We Put ChatGPT-4, Bing Chat, and Bard to the Test We designed trials to compare our chatbot overlords from OpenAI, Microsoft, and Google. They’re smart, they’re interactive—and they’re pretty little liars.How to End Bias and Taboos in Women’s Health Care Equity will require educating medical staff, reducing maternity and fertility costs for employees, and investing more in female health research.The Unbelievable Zombie Comeback of Analog Computing Computers have been digital for half a century. Why would anyone want to resurrect the clunkers of yesteryear?Porn ID Laws: Your State or Country May Soon Require Age Verification An increasing number of states are passing age-verification laws. It’s not clear how they’ll work.Russia Is Waging War on Ukraine’s Hospitals Missiles, mines, and supply shortages are testing the resilience of Ukraine’s medical staff, but they won’t back down.These Angry Dutch Farmers Really Hate Microsoft Tech giants want to build massive, “hyperscale” data centers in the Netherlands. A popular political movement wants them stopped.The US Is Sending Money to Countries Devastated by Cyberattacks The White House is providing $25 million to Costa Rica, after giving Albania similar aid following aggression by hackers linked to Iran.A Manhunt in India Left 27 Million People Without Mobile Internet Authorities ordered Twitter accounts blocked and the internet shut down as they hunt for Sikh separatist Amritpal Singh Sandhu.The 21 Best Shows on Hulu Right Now The Bear and Great Expectations are just two of the shows you won’t want to miss on this streaming service.Watches & Wonders 2023: Rolex Has an Emoji Watch Colored lab-grown diamonds, 3D printing, and more titanium that you can shake a stick at mark the wild releases from Watches & Wonders 2023.In Sudden Alarm, Tech Doyens Call for a Pause on ChatGPT Tech luminaries, renowned scientists, and Elon Musk warn of an “out-of-control race” to develop and deploy ever-more-powerful AI systems.Lamborghini’s Revuelto Is Its New Hybrid The 217-mph electrified Revuelto puts out 1,001 horsepower and boasts 13 driving modes, but it can manage only 8 miles on battery power alone.How Good Smile, a Major Toy Company, Kept 4chan Online Documents obtained by WIRED confirm that Good Smile, which licenses toy production for Disney, was an investor in the controversial image board.The Best iPad (2023): Which Apple Tablets to Buy or Avoid Apple’s tablet lineup is more confusing than ever. We're here to help you find the right slate for your needs.All-Clad Cordless Rechargeable Hand Blender Review: Cordlessness Isn't a Necessity All-Clad's stick lets you blend things that are far away from a power outlet. That may not be a good reason to buy it.Red Teaming GPT-4 Was Valuable. Violet Teaming Will Make It Better To keep up with the speed of AI advances, we need to develop systems that use AI to defend public goods, too.The Chemical Menace Inside Glaciers and Icebergs Ice can trap pollutants and accelerate their breakdown, with troubling environmental consequences.Apple iOS 16 and iPadOS 16 (2023): How to Download, New Features, Supported Devices The latest versions for iPhones and iPads are now available, complete with a revamped lock screen, Freeform, and Apple Pay Later.One Man’s Quest to Revive the Great American Vacuum Tube The prized retro audio components are mostly manufactured in Russia and China. Now, a small Georgia company is rebooting US production.Microsoft's ‘Security Copilot’ Sics ChatGPT on Security Breaches The new tool aims to deliver the network insights and coordination that “AI” security systems have long promised.North Korea Is Now Mining Crypto to Launder Its Stolen Loot A spy group working for the Kim regime has been feeding stolen coins into crypto mining services in an effort to throw tracers off their trail.25 Best Cat Toys and Supplies (2023): Scratchers, Window Perches, Modern Furniture, and More Between litter boxes, beds, scratchers, and trees, felines need a lot of stuff. Here’s what the cats of WIRED have tested and loved.Amazon Sidewalk Releases a Hardware Developer Kit The massive public network taps into wireless bandwidth from Echo and Ring devices. Now, developers can build Sidewalk connectivity into their own gadgets and services.Technology Addiction Has Created a Self-Help Trap The history of other industries shows that individuals aren't always personally responsible, and that there's a way out. - ZDNet
- Netzwelt
Der Super Mario Bros. Film: Nachfolger in der Post Credit-Szene angedeutet Der Super Mario Bros. Film endet nicht mit den Credits, es gibt danach noch eine weitere Szene. Laut Mario-Schauspieler Chris Pratt deutet die auf ein Sequel hin. Darin muss nicht unbedingt Mario der Star sein. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Entertainment.Counter-Strike: Global Offensive: Nutzer berichten von Problemen im Spiel Ist CS:GO down? PC-Spieler des Shooters melden uns derzeit vermehrt Probleme. Wir informieren euch über die Störung. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Gaming, PC-Spiel, Microsoft Xbox One, Videospiel, Counter-Strike: Global Offensive.Formel 1 gratis im Live-Stream und TV: So seht ihr das Qualifying zum Großen Preis von Australien Heute, am 1. April steht in der Formel 1 das Qualifying für den Großen Preis von Melbourne an. Wir verraten euch, wie ihr dieses gratis im TV und Live-Stream verfolgen könnt. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Wow, Live-Streams, Entertainment, Sky Q.iPad-Sale bei Coolblue: Rabatte kurz vor dem Wochenende Bei Coolblue gibt es Osterangebote, der Händler verspricht "Das Gelbe Vom Ei". Das haben wir zwar noch nicht gefunden, gute iPad-Preise jedoch schon. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Schnäppchen.Grey's Anatomy: Staffel 20 ohne Owen Hunt? Das sagt Schauspieler Kevin McKidd Grey's Anatomy bekommt eine 20. Staffel spendiert. Noch ist nicht klar, welche Schauspieler wieder in ihre Rollen schlüpfen werden. Kevin McKidd verrät nun, wie es um seine Rolle als Owen Hunt steht. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Entertainment, Serien, Grey's Anatomy: Staffeln & Episodenguide, Grey's Anatomy: Sendetermine & Stream.PayPal: Störungen und Probleme bei Bezahlvorgang und Login Nutzer von PayPal melden uns vermehrt Probleme auf unserem Störungsmelder. Offenbar funktioniert der Bezahldienst nicht ohne weiteres. Alles Wissenswerte hier. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Störung.Oster-Angebote bei Coolblue: Das sind die besten Technik-Deals Zu Ostern bietet Versandhändler Coolblue Technik aus vielen Bereichen zu starken Preisen an. Die besten Angebote findet ihr bei uns. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Schnäppchen.Star Trek Picard: Best of Geordi La Forge - die 5 besten Folgen mit dem Chef-Ingenieur der Enterprise In "Star Trek: Picard" hat LeVar Burton als Geordi La Forge ganz schön auf sich warten lassen, dafür war er in den letzten zwei Folgen nun sehr präsent und hatte starke Charaktermomente. Schaut unbedingt diese 5 "Das nächste Jahrhundert"-Folgen! Dieser Artikel wurde einsortiert unter TV-Serie / Webserie, Amazon Prime Video, Entertainment, Serien, "Star Trek - Das nächste Jahrhundert": Episodenguide und Staffel, Star Trek Picard: Episodenguide und Staffeln, Paramount+, Paramount+.Pixel Watch: Google erklärt, warum die Sturzerkennung nicht nach Deutschland kommt Google hat für die Pixel Watch endlich die Sturzerkennung ausgerollt. Doch leider werdet ihr in Deutschland keinen Notarzt damit rufen können. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Google, Technology, Smartwatch, Wearables, Google Pixel Watch.Secret Invasion: Geheimnis um Emilia Clarke's Schurkenrolle in der Disney+-Serie gelüftet Secret Invasion bekommt mit Emilia Clarke eine neue Superschurkin. Lange wurde ihre Rolle in der Disney+-Serie geheim gehalten, nun ist das Rätsel gelöst. Fans haben mit diesem Charakter nicht gerechnet. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Video-Streaming-Dienste, Entertainment, Disney+, Disney, Secret Invasion: Erster Trailer und alles zu Start, Besetzung und Handlung der Marvel-Serie auf Disney+.10 Film-Bösewichte mit einem traurigen Tod - von "Star Wars" bis "Der Herr der Ringe" Film-Bösewichte werden nicht immer nur gehasst. Manchmal kann man ihre Beweggründe nachvollziehen. Hier lest ihr, warum die Tode dieser 10 Schurken so traurig waren. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Entertainment.Resident Evil 4 Remake: Capcom warnt vor fiesem Fehler - Diese Aktion macht den Horror-Titel unspielbar Im Resident Evil 4 Remake tritt aktuell ein fieser Fehler auf, vor dem Capcom aktuell warnt. Diese Aktion solltet ihr vermeiden, damit der Horror-Titel nicht unspielbar wird. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Gaming, PC-Spiel, Sony PlayStation 4, Videospiel, Sony PlayStation 5 (Digital Edition), Microsoft Xbox Series X, Resident Evil 4 Remake.Galaxy S23: Samsung lässt euch das Flaggschiff auf dem iPhone "probefahren" Samsung will iPhone-Nutzer zum Wechsel auf ein Galaxy S23 bewegen. Und das mit einer App, die Android auf das Apple-Telefon bringt. Ob das gegen die Markentreue hilft? Dieser Artikel wurde einsortiert unter Samsung, Smartphone, Technology, Handy, Samsung Galaxy S23.HDR10: Fernsehen mit mehr Dynamik und Farbtiefe - so nutzt ihr die Technik HDR10 steht für High Dynamic Range und bringt mehr Dynamik und Farbtiefe auf euren Fernseher. Um von der Technik zu profitieren, braucht ihr nicht viel. Dieser Artikel wurde einsortiert unter LG, Panasonic, Samsung, Fernseher & Smart-TVs, Entertainment, Fernseher kaufen, anschließen und einstellen.Dungeons & Dragons - Ehre unter Dieben: Ende erklärt - Das bedeutet es für Teil 2 "Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben" erzählt von einer Gruppe Dieben, die sich gegen eine dunkle Hexe stellt. Am Ende ziehen sie erfolgreich von dannen, doch was genau ist geschehen und was hat das alles zu bedeuten? Dieser Artikel wurde einsortiert unter Entertainment, Paramount Network, Paramount+, Paramount+ Neuheiten: Die Serien- und Filmhighlights im März/April 2023 - das könnt ihr bald erleben, Paramount+.Cyberpunk 2077: CD Projekt Red kündigt Enthüllung zu Phantom Liberty an Zu Cyberpunk 2077 ist mit Phantom Liberty eine Erweiterung geplant. CD Projekt Red hat nun eine Enthüllung zum kommenden DLC angekündigt. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Gaming, PC-Spiel, Sony PlayStation 4, Cyberpunk 2077, Microsoft Xbox One, Videospiel, Sony PlayStation 5 (Digital Edition), Microsoft Xbox Series X.Fire TV: Amazon blockiert nächste Entwickler-App - das ist der Grund Amazon stört sich an der Umgestaltung von Fire TV durch Developer-Apps und schießt nun die nächste populäre Anwendung ab. Diesen Launcher könnt ihr fortan nicht mehr benutzen. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Amazon Fire TV, Mediaplayer, Entertainment.Anime-Comeback: RTL Zwei holt "Sailor Moon", "Dragon Ball" und "Mila Superstar" dauerhaft zurück Aus einmalig wird dauerhaft: RTLZWEI holt "Sailor Moon", "Dragon Ball" und "Mila Superstar" fest zurück ins Programm, nachdem die drei Kultserien kürzlich ein Mini-Comeback hatten. Dieser Artikel wurde einsortiert unter TV-Serie / Webserie, TV-Sender, RTL Zwei, Entertainment, Serien, Neu im TV: Im April 2023 warten "Intimate", "Dr. Nice" und weitere Top-Titel auf euch, Sailor Moon – Das Mädchen mit den Zauberkräften: Staffeln und Episodenguide, Dragon Ball: Staffeln und Episodenguide.Klarna-Phishing per E-Mail: Datenabgleich führt zur Kontoübernahme Cyberkriminelle wollen sich eure Klarna-Daten unter den Nagel reißen. Um an sie zu gelangen, kommt ein Phishing-Mail mit vermeintlichem Datenabgleich zum Einsatz. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Datenschutz, Schutz vor Malware, Trojanern & Spyware, Aktuelle Betrugswarnungen, Antivirenprogramme.Thermomix Cookidoo-App: Aktuell kommt es zu Login-Problemen Die Thermomix-App Cookido hat aktuell offenbar Login-Probleme. Das melden Nutzerinnen und Nutzer unserem Störungsmelder. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Störung.iPhone 15: Was wir über die iPhone 14-Nachfolger wissen Wenn alles glatt läuft, erscheinen iPhone 15 und iPhone 15 Ultra im Herbst 2023. Hier sammeln wir bis dahin alle Infos zu Preis, Release und Technik des iPhone 14-Nachfolgers.Amazon: Prime-Kosten und alle Vorteile auf einen Blick (März 2023) Amazon Prime-Kosten und -Vorteile im Überblick! Netzwelt verrät euch, wie viel ihr für Amazon Prime zahlen müsst und welche Vorteile das Abo bietet.Neue Spiele 2023: Die Highlights im März Das Spielejahr 2023 liefert euch viele neue Games für PC und Konsole. Hier seht ihr die Highlights im März.Die besten Xbox-Spiele im Überblick Besitzt ihr eine Xbox, sucht ihr bestimmt nach den besten Spielen. Diese Games solltet ihr ausprobiert haben.Xbox Game Pass vorgestellt: Das ist Microsofts großes Spiele-Abo Microsoft will euch von dem Xbox Game Pass überzeugen, auch wenn ihr gar keine Xbox habt. Erfahrt hier alles Wichtige zum Spiele-Abonnement.Huawei P60: Alle Infos und Gerüchte zu Release, Technik und Preis Das Huawei P60 wird voraussichtlich in die High-End-Fußstapfen des Vorgängers treten. Bis das Smartphone veröffentlicht wird, sammeln wir hier Gerüchte und Infos zum P50-Nachfolger.Die besten Saugroboter mit Absaugstation Viele Saugroboter kommen mit Absaug- oder multifunktionaler Reinigungsstation. Wir zeigen euch die Top-Modelle und erklären, wo die wichtigsten Unterschiede. - engadget
- Tagesschau
Reaktionen auf Trump-Anklage: "Lasst ihn doch in Ruhe" Als erster Präsident der US-Geschichte wird Donald Trump wegen eines Verbrechens angeklagt. Bekommt das liberale Amerika damit seinen Wunsch? Nicht alle New Yorker jubeln heute. Von Antje Passenheim.Bundesliga: Frankfurt enttäuscht auch gegen Bochum Nächste Enttäuschung für Eintracht Frankfurt: Die Hessen schaffen gegen den VfL Bochum nur ein 1:1-Unentschieden. Die Bochumer holen damit einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.Marktbericht: Viel Rückenwind für die Wall Street Nachlassende Inflationssorgen haben zum Wochenschluss die Wall Street angeschoben. Wie auch zuvor in Europa schwanden zudem die Sorgen um den Bankensektor. Alle großen Aktienindizes legten zu.Liveblog: ++ IWF billigt Milliardenpaket ++ Der Internationale Währungsfonds stellt der Ukraine ein Finanzpaket in Milliardenhöhe zur Verfügung. Die UN haben wegen der geplanten Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus vor einer atomaren Eskalation gewarnt. Die Entwicklungen vom Freitag zum Nachlesen.Regierung einigt sich auf Details im Heizungsstreit Ab 2024 sollen neue Regeln für Bau und Reparatur von Heizungen gelten. Nun hat die Bundesregierung Details festgelegt - es soll demnach Ausnahmen, Übergangsfristen und Förderungen geben. Eine Austauschpflicht ist aber vom Tisch.Südafrika: Justiz lehnt Bewährung für Pistorius ab Der wegen Mordes an seiner Freundin verurteilte Ex-Sportstar Pistorius wird nicht früher aus der Haft entlassen. Einen entsprechenden Antrag lehnte die südafrikanische Justizbehörde ab. Grund dafür sei ein bürokratischer Fehler.Mehrere Bundesländer sind besorgt wegen geplanter Krankenhausreform Es ist eine komplizierte Operation: Das Krankenhaussystem soll reformiert werden. Der Bundesgesundheitsminister will damit ein Krankenhaussterben verhindern. Doch mehrere Bundesländer protestieren - vor allem im Osten. Von Jan Zimmermann.Das Wichtigste zur Anklage gegen Donald Trump Erstmals wird mit Donald Trump ein ehemaliger US-Präsident angeklagt - voraussichtlich am Dienstag wird er sich in New York einfinden. Was über die Anklage schon bekannt ist, welche Probleme es geben könnte und wie das Verfahren abläuft.Deutschlandticket, Atomausstieg: Diese Änderungen bringt der April Anfang April beginnt der Vorverkauf für das Deutschlandticket, die Laufzeiten der letzten Atomkraftwerke enden hingegen. Mehr Geld gibt es für Beschäftigte in verschiedenen Branchen. Ein Überblick der Neuerungen im April.Westen als Bedrohung: Russlands neue Außenpolitik-Strategie Russland hat eine neue außenpolitische Doktrin verabschiedet, die den Westen zur "existenziellen" Bedrohung erklärt. Es gelte, die Dominanz der USA und anderer Staaten abzubauen - offenbar auch durch präventive Maßnahmen. Von Frank Aischmann.Die Ukraine gedenkt der Opfer von Butscha Gefoltert, erschlagen, vergewaltigt, erschossen - vor einem Jahr verübten russische Soldaten in dem Kiewer Vorort Butscha schreckliche Gräueltaten. Heute wurde in der Ukraine der Opfer gedacht. Von Andrea Beer.PFAS-Chemikalien: Experten kritisieren neue Trinkwasser-Grenzwerte Bestimmte PFAS-Chemikalien sollen krebserregend sein. Das Problem: Mancherorts sind sie ins Trinkwasser gelangt. Der Bundesrat hat nun Grenzwerte auf den Weg gebracht. Einigen Experten geht das nicht weit genug. Von Johannes Hofmann.Geheimer AfD-Chat zeigt Chaos in der Partei Kurz vor den Aufstellungen für die Europawahl ist die Atmosphäre unter den EU-Parlamentariern in der AfD vergiftet. Ein geleakter Chat und anonyme Papiere, die der ARD vorliegen, zeigen die jüngste Eskalation eines chaotischen Machtkampfs.Lauterbach kündigt neue Vorschläge für Cannabis-Legalisierung an Das Gesundheitsministerium will das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung überarbeiten. Einem Medienbericht zufolge plant Gesundheitsminister Lauterbach Modellregionen. "In Kürze" sollen die neuen Vorschläge präsentiert werden.Heinz "Schibu" Schimmelbusch ist zurück Die Metallgesellschaft war einer der größten deutschen Konzerne, bis sie vor drei Jahrzehnten in die Krise rutschte und zerschlagen wurde. An der Spitze damals: Heinz Schimmelbusch, zuvor noch "Manager des Jahres". Was macht er heute? Von I. Nathusius.Seltene Erden - Rohstoffe für die Klimawende Der Bedarf an seltenen Erden wächst durch die Klimawende. Sie sorgen für die nötige Effizienz in Windrädern, Elektromotoren und LED-Lampen. Ihr Abbau ist bislang jedoch alles andere als nachhaltig. Von Barbara Berner und Nadine Gode.Gesetzesentwurf sieht Sonderurlaub nach der Geburt des Kindes vor Zwei Wochen Freistellung nach der Geburt des Kindes - das soll für den zweiten Elternteil künftig möglich sein. Familienministerin Paus hat dazu einen Gesetzentwurf eingebracht, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Von Sarah Frühauf und Viktoria Kleber.Mobilität: Der Verbrenner als globaler Dauerbrenner? In Europa ist das Aus des Verbrennungsmotors besiegelt. Aber wie sind auf dem globalen Automarkt die Aussichten für diese Technologie, die deutschen Herstellern jahrzehntelang Milliardengeschäfte sicherte? Von Thomas Spinnler.Beschlüsse im Bundesrat: Einwegplastik, Kfz-Zulassung, Blutspende In seiner letzten Sitzung vor Ostern gab der Bundesrat grünes Licht für mehrere Gesetze. Neben der Finanzierung des "Deutschlandtickets" billigte die Länderkammer auch Richtlinien für Einwegplastik und die Digitalisierung der Kfz-Zulassung.Ende des Post-Tarifstreits: Ver.di-Mitglieder für Einigung Die ver.di-Mitglieder der Deutschen Post haben mit großer Mehrheit dem Mitte März ausgehandelten Tarifvertrag zugestimmt. Den Lohnerhöhungen und Sonderzahlungen für die 160.000 Beschäftigten steht somit nichts mehr im Wege.Entwurf zum Namensrecht bietet mehr Möglichkeiten für Doppelnamen Justizminister Buschmann will das Namensrecht freier gestalten. So soll etwa der Zwang zum Bindestrich bei Doppelnamen entfallen. Dass Namen wie Scholz und Merz zu Schmerz verschmolzen werden können, will Buschmann aber weiter verbieten.Mehr Klimaschutz: Wandel bei der Weltbank? Ajay Banga, ehemals Vorstandschef von Mastercard, ist der einzige Kandidat für den Chefposten der Weltbank - einer der weltweit wichtigsten Organisationen für Entwicklungshilfe. Welchen Weg schlägt die Weltbank ein? Von L. Hiltscher.Daten- und Jugendschutz: Italien sperrt ChatGPT Italiens Datenschutzbehörde hat den KI-basierten Chatbot ChatGPT vorerst sperren lassen. Als Grund nannte sie Verstöße gegen den Daten- und Jugendschutz. Den Entwicklern der Software droht im Zweifel eine Millionenstrafe.Erneut Umsatzschwund im Februar: Einzelhandel in der Krise? Die Kunden können sich für einen Euro immer weniger leisten, auch mit Folgen für den Einzelhandel. Dieser rechnet 2023 mit dem größten Umsatzrückgang seit der Finanzkrise. Die ersten Geschäfte mussten ihre Tore bereits schließen.Ukraine: Lukaschenko für Waffenruhe - Kreml lehnt ab Der belarusische Machthaber Lukaschenko hat eine Waffenruhe und sofortige Friedensverhandlungen für die Ukraine gefordert. Russland erklärte dagegen, die "militärische Spezialoperation" werde weitergehen.Hausärzte wollen telefonische Krankschreibung beibehalten Die Regelung war während der Pandemie eingeführt worden und läuft heute aus: die telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen. Doch es gibt vermehrt Rufe, die Möglichkeit beizubehalten.Kerninflation in der Eurozone auf Rekordniveau Dank sinkender Energiepreise hat sich die Inflation in der Eurozone deutlich auf 6,9 Prozent abgeschwächt. Doch Grund für Entwarnung ist das noch nicht. Denn die sogenannte Kerninflation steigt auf Rekordniveau.49-Euro-Ticket nimmt letzte Hürde im Bundesrat Der Bundesrat hat der Einführung und Finanzierung des bundesweit gültigen 49-Euro-Tickets zugestimmt. Die Verkehrsminister würdigten das Ticket parteiübergreifend als enormen Fortschritt in der Verkehrs- und Klimapolitik.Gescheiterte Raumfahrtmission: Entlassungswelle bei Raketenhersteller Der Fehlversuch, den ersten Satelliten von britischem Boden aus ins All zu befördern, stürzte das Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit in eine tiefe Krise. Nun sollen fast alle Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren.Erdbeben in der Türkei: Alleingelassen auf Vermisstensuche Auch Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei suchen etliche Menschen weiterhin nach Angehörigen. Offizielle Angaben, wie viele Menschen vermisst werden, gibt es nicht. Die Opposition macht der Regierung schwere Vorwürfe. Von Karin Senz.Trans Personen in Argentinien: Quote gegen Benachteiligung Seit einem Jahr gilt in Argentiniens Behörden eine Transquote von einem Prozent. Das soll verhindern, dass Trans Personen in der Arbeitswelt benachteiligt werden. Argentinien gilt als Vorreiter bei LGBTIQ-Rechten. Von L. Shewafera.Sichtbarkeit von trans Menschen: "Die Politik muss Haltung zeigen" Die Angriffe auf trans Menschen in Deutschland nehmen zu. In den Medien werden sie noch immer nicht ohne Stereotype dargestellt, sagt die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer im Interview mit tagesschau.de.Haushalte zahlen ein Viertel des Einkommens für Miete Fast 20 Millionen Haushalte in Deutschland wohnen zur Miete - durchschnittlich werden dafür knapp 28 Prozent des Einkommens aufgewendet, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dabei gibt es große Unterschiede.Digitalisierung schafft völlig neue Berufsbilder Prompt Engineer oder Elektroniker für Gebäudesystemintegration: Im Zuge der Digitalisierung verschwinden und verändern sich Berufe, aber es entstehen auch völlig neue. Von Susanna Zdrzalek.Zahl der Arbeitslosen im März leicht gesunken Die übliche Frühjahrsbelebung fällt schwächer aus als erwartet: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt - aber nur sehr verhalten. Die schwache Konjunktur hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt.Florida erlaubt verdecktes Tragen von Waffen ohne Lizenz In den USA regeln die Bundesstaaten den Waffenbesitz. Im republikanisch regierten Florida wurde die Gesetzgebung gelockert. Künftig dürfen Bürger eine Schusswaffe verdeckt führen - Lizenzierung und Training entfallen.Altersarmut: Sorge um finanzielle Absicherung im Alter Finanzielle Sorgen plagen fast die Hälfte der Deutschen - besonders junge Menschen fürchten die Altersarmut, so eine Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken. Infolgedessen gewinne die Altersvorsorge an Bedeutung.Medienberichte: Russische Cyberexperten bei europäischen Firmen Laut Medienberichten arbeiten mehrere russische Cyberexperten bei europäischen Firmen, darunter auch Siemens. Das Brisante: Sie sollen vorher bei einer russischen Firma gearbeitet haben, die offenbar für Geheimdienste Hackerangriffe vorbereitete.London meldet Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP CPTPP ist das größte Handelsabkommen, dem sich Großbritannien seit dem Brexit anschließen will. Noch in diesem Jahr soll der Beitritt bestätigt werden. Wie groß ist der wirtschaftliche Nutzen?49-Euro-Ticket im Bundesrat: Beim Geld hört die Einigkeit auf Heute berät der Bundesrat abschließend über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Grundsätzlich finden alle das Ticket gut. Doch die Mischfinanzierung von Bund und Ländern ist - wieder mal - ein Problem. Von Hans-Joachim Vieweger. - Spiegel
Twitter legt Teil seiner Software offen Hinter Twitter stecken etliche Codes – Teile davon stellte Elon Musk nun zugänglich ins Netz. Es ist wohl nicht das erste Mal, dass ein Quellcode des Unternehmens an die Öffentlichkeit gelangt.USA, Arkansas: Tornado verwüstet Stadt im Süden der USA Umgekippte Autos, abgedeckte Dächer: Ein Tornado zieht über den Süden der USA und verwüstet die Stadt Little Rock. Der Bürgermeister bittet um Hilfe der Nationalgarde.Andrew Tate wechselt von Untersuchungshaft zum Hausarrest Die Untersuchungshaft des umstrittenen Influencers Andrew Tate, dem Menschenhandel vorgeworfen wird, wird nicht verlängert – statt Gefängnis gilt nun Hausarrest. Nach 30 Tagen soll neu entschieden werden.Dave Halls: Regie-Assistent im Fall von erschossener Kamerafrau zu Bewährungsstrafe verurteilt Ein Regieassistent überreichte Alec Baldwin die Waffe, mit der dieser eine Kamerafrau erschoss: Nun hat ein Gericht ihn wegen nachlässigen Umgangs mit einer tödlichen Waffe verurteilt.Washington: IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe Erstmals gibt der Internationale Währungsfonds einen Kredit an ein Land im Krieg: 15,6 Milliarden Dollar will er der Ukraine zur Verfügung stellen. Für die Zeit nach der russischen Invasion gibt es bereits Pläne.Marjorie Taylor Greene: Radikale Republikanerin ruft nach Anklage Trumps zu Protest in New York auf Die Anklage gegen Donald Trump wird kommende Woche in New York verlesen. Die radikale Republikanerin Marjorie Taylor Greene fordert Anhänger des Ex-Präsidenten auf, an dem Tag in New York auf die Straße zu gehen.Bundesliga: Eintracht Frankfurt kommt gegen den VfL Bochum nicht über ein Remis hinaus Frankfurt hat das Siegen verlernt: Die Eintracht eröffnete gegen Abstiegskandidat VfL Bochum den 26. Bundesliga-Spieltag und blieb zum fünften Mal in Folge ohne Dreier.Robert Habeck, Christian Lindner, Olaf Scholz: Drei falsche Klimafreunde - Kommentar Den Grünen fehlt es immer noch an Pragmatismus, den anderen an Prinzipienfestigkeit: Warum die Ampel beim Klimaschutz viel schlechter ist, als sie sein könnte.Prozess um Einbruch ins Grüne Gewölbe: Nur ein Angeklagter kommt davon Sechs junge Männer, Angehörige des Remmo-Clans, stehen in Dresden vor Gericht wegen des Einbruchs ins Grüne Gewölbe. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Strafforderungen gestellt. Zweimal geht sie fast bis an die Höchstgrenze.Herzogin Meghan erzielt juristischen Erfolg: Klage von Halbschwester abgelehnt In einem Interview sagte Herzogin Meghan, sie sei Einzelkind – ihre Halbschwester verklagte sie daraufhin auf Schadensersatz wegen »falscher und bösartiger« Aussagen. Nun erzielt Meghan vor Gericht einen Erfolg.Pakistan: Elf Tote durch Andrang bei Spendenausgabe - darunter drei Kinder Menschen in Pakistan wollten Spenden entgegennehmen – doch dann kam es zu einem tödlichen Massenandrang. Laut Polizei war die Ausgabe nicht angemeldet.Rossmann ruft enerBiO Mandeln wegen Vergiftungsgefahr zurück Schwindel und Erbrechen: Einige Packungen würziger enerBiO Mandeln von Rossmann könnten einen erhöhten Anteil an Bittermandeln haben und nach Verzehr zu Vergiftungserscheinungen führen. Kunden können die Produkte zurückgeben.Baseball – MLB: Stadionflitzer wird bei Heiratsantrag von Ordner umgetackelt »Ok, bester Antrag aller Zeiten«, schreibt eine Frau bei Instagram zu einem Video eines Mannes, in dem er abgeführt wird. Dessen Antrag während eines Baseball-Spiels ging sichtlich schief – und funktionierte dennoch.2. Bundesliga: Hamburger SV verpasst den Sieg bei Fortuna Düsseldorf Hinten fehleranfällig, vorne ideenlos: Der Hamburger SV hat zum dritten Mal in Folge einen Sieg in der 2. Bundesliga verpasst. Noch steht er auf dem Relegationsplatz, doch die Entwicklung erinnert an die vergangenen Jahre.Drei Tage mit Charles und Camilla: Die Schirmherrschaft Zu Beginn des königlichen Deutschlandbesuchs waren am Himmel über Berlin zwei Eurofighter zu sehen, später vor allem Regenwolken. Es war dennoch ein gelungener Staatsbesuch. Sehen Sie hier die Höhepunkte.Israel in der Staatskrise: Benjamin Netanyahus letztes Spiel? Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat die umstrittene Justizreform vorerst eingefroren. Viele Gegner überzeugt das nicht, sie wollen weiter demonstrieren – droht dem Land am Ende ein Bürgerkrieg?Frühjahrsputz in Berliner Gewässern: Unterwegs mit einem Schrottboot - SPIEGEL TV In Berlin werfen immer mehr Menschen ihren Unrat einfach in den Kanal. Und zwar so viel, dass kein Schiff mehr durchkommt. Fahrräder, Tresore, Elektroroller, sogar Diebesgut landen im Wasser. Ein Film von SPIEGEL TV.Fridays for Future: Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse und Verkehrsminister Volker Wissing Fridays for Future sind wieder wütend: Weil die Ampelkoalition beschlossen hat, Klimaregeln flexibler zu handhaben und den Minister zu entlasten, der ständig die Vorgaben reißt. Gegen ihn richtet sich der Zorn der Aktivisten.Wales: Frau verwechselt Hotel mit Privathaus – und wird getötet Eine 71-Jährige in Wales war mit Freunden etwas trinken – und ging danach versehentlich in das Haus eines Mannes statt in ihr Hotel. Sie legte sich ins Bett und schlief, bis der Mann sie fand und tötete.Donald Trump: Anklage soll wohl kommenden Dienstag verlesen werden Bei der Anklageerhebung werden Details der Vorwürfe gegen Donald Trump offiziell: Berichten zufolge soll sie am Dienstag in New York verlesen werden. Politisch könnte dem Ex-US-Präsidenten der Prozess nutzen.Staatsschutz ermittelt nach womöglich rechtsradikalem Angriff in Chemnitz Ein 33-Jähriger ist in Sachsen offenbar von mehreren Verdächtigen brutal angegriffen und schwer verletzt worden. Die Polizei prüft ein politisches Motiv.König Charles III. in Hamburg: Königliche Euphorie am Rathaus Am dritten Tag seiner Deutschlandreise besucht der britische König Charles Hamburg. Viele Fans der Royals waren begeistert, manche wurden kreativ, andere waren gerührt.Joe Biden ruft Russland zu Freilassung von inhaftiertem US-Journalisten auf »Lasst ihn frei«: Nach der Verhaftung des US-Journalisten Evan Gershkovich in Russland fordert US-Präsident Biden seine Freilassung. Auch renommierte Medienvertreter wenden sich an den Kreml.Urteil nach Skiunfall: Gwyneth Paltrow ist einen Dollar reicher Ein aufsehenerregender Prozess sollte klären, wer Schuld an einem Skiunfall hat, in den Hollywoodstar Gwyneth Paltrow vor Jahren verwickelt war. Sehen Sie hier, wie die Jury entschieden hat.Russland sperrt offenbar Konten des Goethe-Instituts Die drei Einrichtungen des Goethe-Instituts in Russland haben laut Medienberichten keinen Zugang zu ihren finanziellen Mitteln. Ein Vergeltungsschlag für den Umgang mit dem Russischen Haus in Berlin?Luke Skywalker warnt Ukrainer bei Luftalarm »Seien Sie nicht leichtsinnig«: In einer Luftalarm-App im Ukrainekrieg ist die Stimme von Mark Hamill zu hören. So will der »Star Wars«-Schauspieler den Ukrainern bei russischen Bombardements helfen."Mafia Methods": Viktor Orbán Ups the Pressure on German Companies to Leave Hungary German companies have long been active in Hungary. But now, Viktor Orbán is trying to force some of them to leave. And when they do, his closest allies stand to profit.Kommission zur Entkriminalisierung von Abtreibungen: »In was für eine Welt gebäre ich so ein Kind?« Sollen Schwangerschaftsabbrüche legal sein? Ein Jahr lang setzt sich eine Kommission aus Expertinnen und Experten im Auftrag der Bundesregierung mit dem Thema auseinander. Hier spricht ein Mitglied über die Erwartungen.Öl- und Gasheizungen: Ampel einigt sich auf Gesetz Die Details zum Austausch von Öl- und Gasheizungen stehen nach SPIEGEL-Informationen fest: Alte Geräte dürfen durch Gasthermen ersetzt werden – wenn die mit klimafreundlichem Wasserstoff betrieben werden.Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Charles III. Kurz vor der Krönung von König Charles im Mai soll ein James-Bond-Roman erscheinen – darin muss 007 verhindern, dass ebendiese Feierlichkeiten gestört werden. Autor Charlie Higson verspricht »Sex, Gewalt, Autos«. - TAZ
Netanjahus Verzögerung der Justizreform: Machtvolle Zivilgesellschaft Nach Massenprotesten hat Israels Ministerpräsident Netanjahu seine geplante Justizreform verschoben. Das zeigt, dass die Demokratie noch funktioniert. mehr...Justizreform in Israel: Nach dem Taumel Netanjahu hat die Justizreform auf Eis gelegt. Zwischen seinen Anhänger*innen und Gegner*innen entwickelt sich jedoch ein neuer Nahostkonflikt. mehr...Alltag im russisch besetzten Mariupol: Alles nur Fassade Die schwer zerstörte ukrainische Stadt ist nur noch von Russland aus zugänglich. Die Menschen leiden unter der Kälte, der Aufbau läuft schleppend. mehr...Moratorium über Umgang mit KI: Pause mit Problemen Hilft ein temporärer Entwicklungsstopp, KI in Bahnen zu lenken? Expert:innen finden, die Forderung gehe an den echten Gefahren vorbei. mehr...Nachfolge des Transsexuellengesetzes: Endlich selbstbestimmt Wer seinen Geschlechtseintrag ändern möchte, ist künftig mit weniger Hürden konfrontiert. Fragen und Antworten zum neuen Selbstbestimmungsgesetz. mehr...Zeitumstellung im Frühling: Fucking Müde Unsere Autorin hat sich dolle auf den Frühling gefreut. Jetzt ist sie einfach nur erschöpft und fragt sich: was soll das mit der Zeitumstellung? mehr...Anklage gegen Ex-Präsident Trump: Angriff der Rechten Amerikas Ex-Präsident Donald Trump sitzt auf der Anklagebank. Sein rechter Mob unterstützt ihn trotzdem und schwächt das Vertrauen in die Justiz. mehr...Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde: Hoffnung nach 52 Jahren Knast Karlsruhe sieht die Grundrechte des verurteilten Mörders Klaus Bräunig verletzt. Über seine Freilassung muss neu entschieden werden. mehr...Streit um Kindergrundsicherung: „Der Gesetzentwurf kommt“ Im Bundesrat rasselt eine Initiative zur Kindergrundsicherung durch. SPD-Politikerin Katja Mast kritisiert deshalb die Union, ist aber zuversichtlich. mehr...Klimaproteste von Fridays for Future: Fridays gegen FDP FDP und SPD blockieren im Koalitionsausschuss eine klimafreundliche Politik. Die Bewegung geht auf die Straße. Sie ist wütend, aber auch ratlos. mehr...Spanischer Ministerpräsident in China: Sánchez am Hofe von Xi Jinping Pedro Sánchez hat Xi Jinping besucht, um die Rolle Chinas als Friedensvermittler zu besprechen. Bald fahren Macron und von der Leyen nach Peking. mehr...Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD: So schwarz sieht Berlin Tempelhofer Feld, Religionsunterricht, Neubau: Langsam zeigen sich die Differenzen zu Rot-Grün-Rot – wobei CDU und SPD auch einiges übernommen haben. mehr...Deutschlands Haltung zu Myanmar: Dauerhaft im Ausnahmezustand In Myanmar löste die Militärherrschaft die Partei von Aung San Suu Kyi auf. Deutschland täte gut daran, Ermittlungen gegen das Militär zu unterstützen. mehr...Reise durchs postsowjetische Usbekistan: Das Erbe einer Diktatur Usbekistan zählte lange zu den repressivsten Staaten der Welt. Bei der Öffnung des Landes spielt die Kultur eine große Rolle. mehr...Hass gegen Presse in Europa: Faktenchecker bedroht Am 2. April ist Tag des Faktenchecks. Zeit, zu checken, wie es Faktencheck-Organisationen ergeht. Eine Studie alarmiert: Der Hass wird immer größer. mehr...Arte-Fernsehfilm „Das bleibt unter uns“: Tot ist billiger Eine illegal beschäftigte Reinigungskraft hat in „Das bleibt unter uns“ einen schweren Unfall. Doch ihre bürgerlichen Auftraggeber denken nur ans Geld. mehr...Deutsche-Knigge-Gesellschaft: Die große Angst vor der Jogginghose Jogginghosen in Schulen: Das geht gar nicht. Sagt zumindest die Deutsche-Knigge-Gesellschaft und fordert deswegen nun ein Verbot. mehr...König Charles und Camilla in Hamburg: Rathausmarkt und Sex Pistols Ihr Kurztrip an Elbe und Alster führt Charles und Camilla an sechs Hamburger Orte – die taz hätte noch ein paar weitere Vorschläge. mehr...Neuer Ökothriller von Ned Beauman: Profit und Buße Ned Beauman erzählt mit grimmigem Humor vom Artensterben. Sein neuer Roman „Der Gemeine Lumpfisch“ ist ein ziemlich hochtouriger Ökothriller. mehr...Deutschrap ist totkommerzialisiert: Blackout zum Mitschunkeln Wer innovative deutsche HipHop-Künstler:innen sucht, wird meist jenseits von Blingbling fündig. Eine Bestandsaufnahme. mehr...Die Wahrheit: Super Ding da Sie haben ein Problem? Kein Problem! Denn es gibt da ein Ding, und das hat die Lösung. Ding Dong, Ding Dong! mehr...Selenskis Einladung an Xi Jinping: Empathie hat keine Priorität Ukraines Präsident Selenski lädt Chinas Regierungschef Xi in die Ukraine ein. Doch die Volksrepublik leiten Eigeninteressen statt humanitäre Bedenken. mehr...+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Biden fordert Freilassung von Journalist Der US-Präsident hat Russland aufgefordert, den festgenommenen Reporter des Wall Street Journal freizulassen. Spaniens Regierungschef fordert Xi zu Gesprächen mit Selenski auf. mehr...Iran-Politik der EU: Studie warnt vor Terrorlistung Laut einer Studie, die die Linke im EU-Parlament in Auftrag gegeben hat, könnte eine Ausweitung der Sanktionen auf die Revolutionsgarden kontraproduktiv sein. mehr...Rede vor Österreichs Parlament: Selenski im Ersten Bezirk Friedensaktivist:innen und FPÖ-Abgeordnete pochen auf Neutralität – demonstrieren in Wien aber gegen den ukrainischen Staatsbesuch. mehr...Nach dem Koalitionsausschuss: Bahn in der Dauerkrise Obwohl viele Strecken marode sind, nutzen immer mehr Menschen die Schiene. Konzern freut sich über Zuschüsse vom Staat, hält sie aber für zu gering. mehr...Lebensmittel zum Mitnehmen: Zu wenig Mehrweg gegen Müllberg Seit Januar gilt: Wer Lebensmittel to go verkauft, muss auch Mehrweggeschirr anbieten. Doch Umweltverbände kritisieren die Umsetzung. mehr...Rechter Übergriff in Chemnitz: Polizei schweigt zu Tatmotiv In Chemnitz wurde eine Reisegruppe angegriffen, offenbar von Rechten. Veranstalter und Opferberatung kritisieren Stadt und Polizei. mehr...Doping-Urteil gegen HSV-Profi Vušković: Die Macht der Zweifler Das DFB-Sportgericht sperrt Mario Vušković vom Hamburger SV für zwei Jahre. Der Protest ist groß. Über das Verhältnis von Fußball und Doping. mehr...Flucht und Migration nach Europa: Griechenland baut Grenzzaun aus Der griechische Premier hat einen Vertrag unterzeichnet, der eine Verlängerung des Zauns zur Türkei vorsieht. Die Grenze solle so „versiegelt“ werden. mehr...Präsidentschaftswahl in der Türkei: Erdoğan darf erneut kandidieren Drei Kandidaten versuchen am 14. Mai gegen den amtierenden Präsidenten zu gewinnen. Die Verfassung erlaubt eigentlich nur zwei Amtszeiten. mehr...Hausdurchsuchung bei Wiener Gratisblatt: Für Kurz wird's knapp Die Büroräume der Boulevardzeitung „Heute“ waren am Donnerstag Ziel einer Razzia. Der Vorwurf: Korruption. Im Zentrum: Sebastian Kurz. mehr...Wiederaufbau in Butscha: Fast keine Ruinen Butscha, ein Vorort von Kyjiw, wurde vor einem Jahr zum ersten Symbol für grausame russische Kriegsverbrechen. Jetzt herrscht Aufbruchstimmung. mehr...Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel: Irreführende Kampagne der Industrie Hersteller suggerieren, Ernährungsminister Özdemir wolle bestimmte Lebensmittel verbieten. Dabei will er nur Werbung etwa für Junkfood beschränken. mehr...Schuldenreport 2023: Höhere Schulden im globalen Süden Zinszahlungen fressen zunehmend die Etats von armen Ländern auf. Ghana, Guinea-Bissau, Malawi sind laut Schuldenreport besonders betroffen. mehr...Parlamentswahlen in Finnland: Adieu für den „politischen Rockstar“? Finnland wählt am Sonntag und für Sanna Marin sieht es nicht gut aus. Fest steht: Eine Fortsetzung wird es für die Koalition nicht geben. mehr...Berichte über höhere Rundfunkgebühren: Grusel garantiert „Geheime ARD-Akten“ sollen laut Wirtschaftsportal „Business Insider“ zeigen, wie sehr der Rundfunkbeitrag erhöht wird. Doch das entpuppt sich als Panikmache. mehr...Podcast „Bundestalk“: Wo ist der Klimakanzler geblieben? Die Bundesregierung hat sich auf einen Fahrplan für Klimaschutz geeinigt. Haben sich SPD und FDP dafür gegen die Grünen verbündet? mehr...Ex-Präsident Donald Trump: Grand Jury stimmt für Anklage Zum ersten Mal in der Geschichte der USA ist ein Ex-Präsident strafrechtlich angeklagt worden. Trump hält die Vorgänge für „politische Verfolgung“. mehr...Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche: Was in Zukunft Recht ist Am Freitag startet die Expert*innenkommission der Koalition, die über Legalisierung von Abtreibungen beraten soll. Die FDP bremst. mehr...Jair Bolsonaro wieder in Brasilien: Der abgewählte Messias ist zurück Nach gut drei Monaten in den USA kehrt Brasiliens rechtsextremer Ex-Präsident ins Land zurück. Dort erwarten ihn einige Verfahren. mehr...Putsch in Österreich vor 90 Jahren: Wer ist hier ein Heldenkanzler? Bevor Hitler kam, regierte Engelbert Dollfuß Österreich autoritär. In einem kleinen Ort wird diskutiert, was mit seinem Geburtshaus geschehen soll. mehr...Abstimmung im türkischen Parlament: Finnland wird Nato-Mitglied Das türkische Parlament stimmt geschlossen für den Nato-Beitritt Finnlands. Schwedens Beitritt hingegen bleibt weiter blockiert. mehr...„Schlachten“ im Maxim-Gorki-Theater: Neue Menschen, alte Menschen Theater im Krieg: Oliver Frljić malt mit Heiner Müllers Textcollage „Schlachten“ am Berliner Gorki Theater das Barbarentum des Menschen aus. mehr...Telefonische Krankschreibung: Hausärzte wollen Praxis beibehalten Die Sonderregelung zur Krankschreibung läuft aus. Ärzte und Verbraucherschützer fürchten eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung. mehr...Karlsruhe zu Vorratsdatenspeicherung: Buschmanns Beschwerde bleibt Das Bundesverfassungsgericht sortiert drei Klagen gegen die Vorratsdatenspeicherung aus, da sie nicht aktuell sind. Andere Klagen bleiben anhängig. mehr...Flüchtlingsgipfel der Union: „Die Luft brennt“ Beim Flüchtlingsgipfel der Union sparen Lokalpolitiker*innen nicht mit Katastrophen-Rhetorik. Die Lage scheint drastisch in den Kommunen. mehr...Nach Brand in Haftlager in Mexiko: Sechs Haftbefehle ausgestellt Nach dem Tod von 39 Menschen in einem Haftlager an Mexikos Grenze zu den USA werden jetzt Aufseher und Beamte der Einwanderungsbehörde belangt. mehr...Bezahlung künstlerischer Arbeit: Muss man sich leisten können In der künstlerischen Arbeit arbeiten viele kostenlos. Unsere Kolumnistin erfährt derzeit, wie es auch anders sein kann und wünscht sich das für alle. mehr...Wie wir geboren werden: The process formerly known as birth In der Zukunft ist Schluss mit idiotischem Geburtsschmerz. Wir befreien uns selbst aus dem „Bruterus“, der uns zur gewünschten Größe gezogen hat. mehr... - MMORPG.com